Aus dem Buch von Peter Gingold - Paris - Boulevard St. Martin no. 11 Ein jüdischer Antifaschist & Kommunist in der Résistance und der Bundesrepublik
Es lesen Silvia Gingold und Joscha Gingold
Musikalische Begleitung: Ingo Rohrbacher
Schule und Bildung stehen in einem gesellschaftlichen Kontext, den wir kritisch sehen. Wir reflektieren unsere Erfahrungen, stellen Fragen, machen Theoriearbeit und setzen uns für eine Veränderung der (schulischen) Verhältnisse ein. Wir sind Lehramtsstudierende, angehende Lehrer*innen und an Schulen tätige Lehrer*innen aller Schulformen, Fächer und jeden Alters.
Wir treffen uns regelmäßig zweiwöchentlich und freuen uns, wenn du dazu kommst.
Im Juli diesen Jahres war ein Aktivist für zwei Wochen im Rahmen einer Working Brigade in Südkurdistan. Neben den zahlreichen Impressionen und Eindrücken von vor Ort, soll es in dem bebilderten Vortrag um die aktuelle Situation in Kurdistan - Rojava (Nordostsyrien), Bashur (Südkurdistan im Irak) und Rojhalat (iranischer Teil Kurdistans) - gehen. Dabei steht ebenfalls im Vordergrund was wir von der kurdischen Bewegung lernen können und wie ein praktischer Internationalismus aussehen kann. Wir laden zum Reisebericht und anschließender Diskussion ein.
Was ist ein Genie und wenn ja wie viele? Am 15. Oktober feiern wir einen Tag lang das kollektive Schreiben. Zusammen mit dem feministischen Autor*innen-Kollektiv Anna Kpok.
Anna Kpok stellt das Projekt Horror Vacui vor. Von 15 Uhr bis Mitternacht verwandeln dafür insgesamt fünfzehn Künstler*innen das Rüschhaus in ein begehbares Buch: In jedem Raum gibt es Installationen, Performances und Konzerte zu entdecken.
Zum Abschluss der Installation 16 Szenen für einen Wald von Rimini Protokoll hören, sehen und lesen wir gemeinsam. Der Lyriker und Publizist Max Czollek nimmt uns mit in ein Close Reading von Droste-Hülshoffs Die Judenbuche. Zwischendurch begeben wir uns in die Installation von Rimini Protokoll, tauchen also in die Figuren des Textes ein. Danach sprechen wir über Schriften und Stimmen, laute und schweigende Mehrheiten, Antisemitismus und Rechtsbeugung.
Die nächste zwischen/miete steht an! Der Sänger der Band Messer und Romanautor Hendrik Otremba liest in einer WG in Münster aus seinem dritten Roman Benito. Wir sprechen mit ihm über Pfadfinder*innentum, Abenteuer und Reisen in die Kindheit.
Moderation (Teil 1 und 2): Lernt in 2 aufeinander folgenden Workshops mit Aktivisti aus Lützerath wie ihr Plena/Versammlungen effizient und machtkritisch gestalten könnt.
(11-13 Uhr und 14-16 Uhr. Teilnahme kostenlos, ebenso wie veganes Mittagessen in der Pause)
Für viele Heranwachsende stellt die linke Szene mit ihrem sexpositiven Feminismus, vielfältigen Liebes- und Begehrensformen, ihrer Queerness und Polyamorie einen Sehnsuchtsort dar, der so anders sein soll als die Enge von Herkunftsfamilie und Schulklasse. Mit dem linken Coming-of-age sollen die alten Sitten abgestreift und ein erfülltes Leben in politischer Rebellion einerseits, sexuellen und romantischen Abenteuern andererseits gefunden werden.
Das Machtungleichgewicht zwischen Kindern und Erwachsenen führt oft zur Benachteiligung von Kindern. Beispielsweise wird den Meinungen von Kindern weniger Gewicht beigemessen, einfach, weil Kinder jünger sind. Diese Diskriminierung von jungen Menschen nennt sich Adultismus und findet im Querschnitt zu anderen Diskriminierungsformen statt. Es ist ein Thema für alle, die beruflich oder privat mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Vom 01.-16.10. finden die Kulturelle-Bildung-Workshops des B-Side Kultur e.V. statt. Es gibt wieder Siebdruck, Sticker-Design, Graffiti, Tontechnik und FLINTA*-Empowerment. Aktivisti aus Lützerath kommen vorbei zu den Themen Konsens, machtkritische Moderation und Klimacamps. Außerdem dieses Mal neu dabei: Menschen zeichnen, Baumtische bauen (handwerkliche Bildung), ein Vortrag zu Antisemitismus, ein Photoshop-Grundkurs und ein Medienkunstkolloquium (u.a. zu StableDiffusion).