AStA-Sonntagsflohmarkt am 16.11.2025
Hallo zusammen,
es ist wieder soweit!
Hallo zusammen,
es ist wieder soweit!
Sonntag, 7. September 2025 ab 12 Uhr, Wandeln & Handeln Lebensmittelroute rund um Warendorf/Freckenhorst
Projekt Essbare Stadt – Bio – Bauernhöfe – Historisches Freckenhorst – Landesvolkshochschule
Du willst Teil des Wandels sein? Dann komm zu den ersten münsterländischen „Wandeln & Handeln“ Aktionstagen vom 4. bis 7. September 2025 nach Warendorf! In einer Stadt, die ihr 825-jähriges Jubiläum feiert und seit zehn Jahren stolze Fairtrade Town ist, erwarten dich vier Tage voller Inspiration, Begegnungen und konkreter Aktionen für eine gerechtere Welt.
Den September 2014 verlebte der Münsteraner Künstler Wilm Weppelmann (+2021) auf seinem schwimmenden Garten auf dem Aasee. In diesen 30 Tagen in Isolation und Enge setzte Weppelmann sich mit den (menschlichen?) Grundbedürfnissen auseinander. Jeden Tag schrieb er eine „Ausrufung“ als Antwort auf die Frage: „Was ich brauche“. Jeden Abend rief er diese Antwort in 30 Worten als Ausrufer mit seinem Sprachrohr vom Dach seiner See-Behausung in Richtung Stadt.
Den September 2014 verlebte der Münsteraner Künstler Wilm Weppelmann (+2021) auf seinem schwimmenden Garten auf dem Aasee. In diesen 30 Tagen in Isolation und Enge setzte Weppelmann sich mit den (menschlichen?) Grundbedürfnissen auseinander. Jeden Tag schrieb er eine „Ausrufung“ als Antwort auf die Frage: „Was ich brauche“. Jeden Abend rief er diese Antwort in 30 Worten als Ausrufer mit seinem Sprachrohr vom Dach seiner See-Behausung in Richtung Stadt.
Das Kompost Festival geht in die dritte Runde: 10.-15.06.24 im Kulturquartier.
Auf den Spuren unserer Großeltern lassen wir alte Methoden der Lebensmittelverarbeitung neu aufleben. In diesem Workshop erlernst du, wie Gemüse fermentiert und dadurch haltbar gemacht wird – und das möglichst ressourcenschonend: Bei der Fermentation wird, im Gegensatz zu anderen Methoden der Haltbarmachung, kaum Energie benötigt.
Mit der Namiko Münster e.V. setzen wir uns dafür ein, eine nachhaltige Einkaufsalternative zum konventionellen Handel zu schaffen. Alle zwei Monate kaufen wir fair produzierte Bio-Lebensmittel in Großgebinden (z.B. Reis in 25 kg-Gebinden) bei Großhändlern ein. Vor jeder Bestellung tragen die Mitglieder in eine Liste/in unseren Webshop ein, welche Mengen sie von den jeweiligen Produkten abnehmen wollen. An den Abholungstagen können sie dann nach dem Prinzip eines Unverpackt-Ladens ihre Produkte in mitgebrachten Gefäßen abholen.
Am 18. Juni dreht sich alles um Kompost und Nährstoffkreisläufe! Buntes Programm mit Workshops zum Hände dreckig machen, Wissenschaft zum Anfassen und Kultur zum Selbermachen. Alles auf dem Bildungsbauernhof mit Ackerbau, Tierhaltung, Garten, Küche und Werkstatt. Der Biobauernhof liegt an der Stadtgrenze zwischen Münster und Telgte, inmitten von Wiesen, Weiden, Äckern und Komposthaufen. Das Kompost Festival schnuppert Landluft und macht einen Sonntagsausflug ins Grüne!