Mit Christl.-Jüdischer: Heimat ist ein Raum aus Zeit

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Was bleibt? Biografien hinterlassen Spuren. Die Zeitläufte auch. Wie sich das eine zum anderen verhält untersucht Thomas Heise in „Heimat ist ein Raum aus Zeit“. Der Film folgt den biografischen Spuren einer zerrissenen Familie über das ausgehende 19. und das folgende 20. Jahrhundert hinweg. Es geht um Menschen, die einst zufällig zueinander fanden, dann einander verloren. Deren verbliebene Kinder und Enkel jetzt verschwinden. Es geht um Sprechen und Schweigen. Erste Liebe und verschwundenes Glück.

Bild
Datum

Politik und Film: Blade Runner

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Umweltzerstörung, Überbevölkerung, der vollständige Zusammenbruch gesellschaftlichen Zusammenhaltes, totale Kontrolle durch Konzerne und die Entwicklung von Maschinen mit Individualität sind nur einige Dystopien, die Ridley Scott in seinem Science-Fiction Klassiker Blade Runner 1982 zeichnet. Da der 37 Jahre alte Film im November 2019 spielt, eignet er sich besonders gut für einen Abgleich von Fiktion und Realität.

Bild
Datum

Best of Afrika Film Festival Köln: Freedom Fields

Veranstaltungsbeschreibung

Zu Gast im Cinema ist Regisseurin Naziha Arebi. Kurz nach dem arabischen Frühling träumt die libysche Frauenfußballmannschaft von ihrem ersten Länderspiel. Allerdings müssen sich die Kickerinnen großem Widerstand stellen, der selbstbewussten Frauen in Libyen generell entgegengebracht wird. Auch Medienberichte mobilisieren konservative Kräfte, die die Ambitionen der Fußballerinnen vereiteln wollen.

Bild
Datum

Film: Blanka

Veranstaltungsbeschreibung

Aus der Filmreihe: Klappe auf für Menschenrechte! Thema: ARMUT UND KINDERRECHTE

Blanka

zur Eröffnung der Entwicklungspolitischen Veranstaltungsreihe Münster

Italien/ Japan/ Philippinen 2018, 75 Minuten, Spielfilm von Kohki Hasei

Bild
Datum
-

Film: Power to the children

Veranstaltungsbeschreibung

Aus der Filmreihe: Klappe auf für Menschenrechte! Thema: DEMOKRATIE UND BETEILIGUNG

Power to the Children – zum Weltkindertag

Deutschland 2017, 85 Minuten, Dokumentarfilm von Anna Kersting

Der Film erzählt die Geschichten von Kindern in Indien, die Kinderparlamente gegründet haben, um sich für ihre Rechte einzusetzen und ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen.

Bild
Datum
-

Filmvorführung Newcomers + Gespräch mit dem Regisseur Ma'an Moussli

Veranstaltungsbeschreibung

Das Eine-Welt-Netz NRW e.V. zeigt am 03.06.2019 um 19:00 Uhr im Cinema den Film „Newcomers“. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Ma‘an Moussli wird im Anschluss an den Film da sein, um Fragen zu beantworten.

„Newcomers“ ist ein Dokumentarfilm, in dem geflüchtete Menschen ihre Geschichte selbst erzählen. Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens, unterschiedlichen Geschlechts und sexueller Orientierung; Menschen mit und ohne Behinderung. Menschen aus über acht verschiedenen Ländern.

Bild
Datum
-