Zugang und Rückgabe: Restitution im Film

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Gegenstimmen und Rhythmen des Widerstands
Einführung: Maria Engelskirchen & Corinna Kühn (Kolleg-Forschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel“)

OBJECT ID, Pauline Hafsia M’barek, 2012, 6 Min.
UNEARTHING. IN CONVERSATION, Belinda Kazeem-Kamiński, 2017, 13 Min.
UN-DOCUMENTED: UNLEARNING IMPERIAL PLUNDER I, Ariella Aïsha Azoulay, 2019, 36 Min.

Bild
Datum

Arthouse Sneak im Cinema Münster

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Lass dich von neuen Filmen überraschen und geht ins Kino, ohne zu wissen, was läuft.  Seit April 2013 laden wir zweimal monatlich zur Arthouse Sneak. Immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats könnt ihr um 22:15 Uhr aktuelle Perlen aus der Welt der Filmfestivals und Programmkinos schon vor Bundesstart entdecken. Synchronisiertes hat dabei keine Chance: alle Filme laufen in der Originalsprache (bei nicht deutschsprachigen Filmen mit deutschen Untertiteln).

Bild
Datum

Film: No Other Land

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Film als Mittel des kreativen Widerstand! 

Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs entstand als Akt des kreativen Widerstands auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit und hält fest, wie Soldat*innen im Auftrag der israelischen Regierung nach und nach Dörfer abreißen und ihre Bewohner*innen vertreiben.

Bild
Datum

Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

"Schwarze, Lesbe, Feministin, Mutter, Dichterin, Kriegerin." Das sagte die amerikanische Schriftstellerin und Aktivistin Audre Lorde über sich selbst.

Das Cinema Münster zeigt am Sonntag, den 11. Mai in Kooperation mit dem Theater Münster und dem Integrationsrat Münster eine Doku über Audre Lordes Jahre in Berlin (1984-1992) in der Reihe „Kino trifft Theater“. Der Kinofilm begleitet damit die Inszenierung „May Landschaften“ am Theater Münster, ein Stück über die Schwarze Lyrikerin und politische Denkerin May Ayim.

Wer ist Audre Lorde?

Bild
Datum