Roter Mittwoch Religion & Linke

Veranstaltungsbeschreibung

Eine gewisse Religionskritik scheint zum Standardrepertoire „guter Linker“ zu gehören. Wir wollen uns fragen: Um welche Form der Religionskritik handelt es sich hier eigentlich? Und welche Religionskritik hat Marx formuliert, als er die Verhimmelung der Welt anprangerte? Wir werden diskutieren, wie die Marx’sche Religionskritik von der Theologie aufgegriffen wurde. Welches kritisch-emanzipatorische Potential kann sowohl Religion als auch Religionskritik dann haben, wenn – mit Marx gesprochen – die „Kritik des Himmels“ zu einer „Kritik der Erde“ wird?

Bild
Datum

Roter Mittwoch: antiautoritäre Erziehung

Veranstaltungsbeschreibung

In unserer Gesellschaft ist es üblich, dass Eltern, Erzieher*innen, Lehrer*innen etc. eine autoritäre Rolle dem Kind gegenüber einnehmen, wodurch viele traditionelle Regeln und Normen unhinterfragt bleiben. Dies prägt Kinder von Beginn an für das restliche Leben. Aber was passiert, wenn diese Autorität wegfallen würde? Versucht wurde dies bereits in der 68er Bewegung. Doch welche Theorien stehen dahinter, welche Auswirkungen hat dies auf das Kind und ist so ein Modell in unserer neoliberalen Gesellschaft überhaupt realisierbar?

Bild
Datum

Roter Mittwoch: Kritik am Staatsfeminismus

Veranstaltungsbeschreibung

Frauenquoten in Aufsichtsräten, Garantie auf Kitaplätze, Eltern- und Betreuungsgelder - der Staat inszeniert sich mit seiner Frauen- und Familienpolitik zunehmend als progressiv und emanzipatorisch.
Gleichzeitig leiden Frauen jedoch ganz besonders unter der neoliberalen Verarmungspolitik: sie verdienen durchschnittlich 21% weniger Lohn, der Niedriglohnsektor ist primär weiblich und ein Großteil der unbezahlten Care-Arbeit wird immer noch von Frauen geleistet.

Bild
Datum

Roter Mittwoch: Ist die EU Imperialistisch?

Veranstaltungsbeschreibung

Die Europäischen Union wird in der breiten Gesellschaft als progressives Friedensprojekt angesehen, welches ein abkommen vom Nationalstaat bedeute.
Aber stimmt das? Wir brechen mit den Mythen rund um die Europäische Union während wir veranschaulichen ob die klassischen Marxistischen Imperialismustheorien auch auf diese zutreffen.

Bild
Datum

Offenes OrgaTreffen von LiVas e.V. / Orga für FLT*IQ Veranstaltungen in Münster

Veranstaltungsbeschreibung

Liebe Interessierte, Aktivist*innen & Mifrauen*,
ihr seid herzlich zu unserem offenen Orgaplenum eingeladen, um die neue Vereinstruktur von LiVas e.V. kennenzulernen und euch einzumischen, Anregungen zu geben, mitzuorganisieren, eigene Ideen und Projekte anzustoßen und euch auf verschiedenste Weise zu engagieren.

Wir treffen uns zukünftig im Abstand von ca. 6-8 Wochen. Das Treffen ist ein offenes Angebot für FLT*IQ.

Kommt vorbei. Wir freuen uns!
LiVas e.V.

Bild
Datum
-

Arbeitstreffen von "Münster gehört uns allen!" (MSGUA)

Veranstaltungsbeschreibung

„Münster gehört uns allen“ (MSGUA) ist ein Zusammenschluss von Wohnprojekten, Stadtteilinitiativen, Vereinen und Einzelpersonen, die sich für eine Stadt für alle einsetzen. Aus verschiedensten Hintergründen sind wir zusammen gekommen, um uns gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum, für einen radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik, für Wohnen als Menschenrecht einzusetzen. Wir sind offen für alle Menschen, die mit uns die Zukunft visionär gestalten wollen.

Bild
Datum

Arbeitstreffen von "Münster gehört uns allen!" (MSGUA)

Veranstaltungsbeschreibung

„Münster gehört uns allen“ (MSGUA) ist ein Zusammenschluss von Wohnprojekten, Stadtteilinitiativen, Vereinen und Einzelpersonen, die sich für eine Stadt für alle einsetzen. Aus verschiedensten Hintergründen sind wir zusammen gekommen, um uns gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum, für einen radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik, für Wohnen als Menschenrecht einzusetzen. Wir sind offen für alle Menschen, die mit uns die Zukunft visionär gestalten wollen.

Bild
Datum