„Münster gehört uns allen“ (MSGUA) ist ein Zusammenschluss von Wohnprojekten, Stadtteilinitiativen, Vereinen und Einzelpersonen, die sich für eine Stadt für alle einsetzen. Aus verschiedensten Hintergründen sind wir zusammen gekommen, um uns gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum, für einen radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik, für Wohnen als Menschenrecht einzusetzen. Wir sind offen für alle Menschen, die mit uns die Zukunft visionär gestalten wollen.
Im Rahmen des diesjährigen Droste Festivals "this is a woman's world" setzen wir uns im Anschluss an Leben und Werk der Dichterin Annette von Droste (1797-1848) mit feministischen Perspektiven auf Kunst- und Lebenspraxis auseinander. Dazu laden wir im Rahmen des Festivals am 06. Juli ab 14 Uhr zum kostenlosen Workshop „Femness. Eine Zeitaufnahme“ ins Haus Rüschhaus, Am Rüschhaus 81,48161 Münster ein.
Tagesseminar mit Moritz Zeiler
Im Auftrag des exilierten Instituts für Sozialforschung verfasste Franz Neumann mit 'Behemoth' Anfang der 1940er Jahre in den USA eine der bis dahin umfangreichsten und kenntnisreichsten Studien der nationalsozialistischen Herrschaft. [...] Mit dem Seminar soll ein Überblick über die zentralen Thesen von Neumanns Studie gegeben und diese mit zeitgenössischen linken Faschismusinterpretationen verglichen werden. [...] Des weiteren soll diskutiert werden, inwiefern Neumanns Analysen auch einen Beitrag für ein besseres Verständnis aktueller autoritärer Tendenzen liefern können.
Interessierte, Aktivist*innen & Mifrauen* sind herzlich zu unserem offenen Orgaplenum eingeladen, um die neue Vereinstruktur von LiVas e.V. kennenzulernen, euch einzumischen, Anregungen zu geben, mitzuorganisieren, eigene Ideen und Projekte anzustoßen und euch auf verschiedenste Weise zu engagieren. Wir treffen uns zukünftig im Abstand von ca. 6-8 Wochen.
Es herrscht Pflegenotstand! In Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und der ambulanten Pflege.
Vor allem fehlt Personal. Darunter leiden Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen, aber auch Pflegekräfte selbst.
Bei der aktuell zu hohen Arbeitsbelastung passieren Fehler – und es ist kein Platz für menschliche Nähe. Durch den Stress erkranken häufig Pflegekräfte. Viele verlassen den Beruf!