Drehbuch Geschichte: Jüdisch leben heute - Aus dem Gemeindeleben in Münster
Münster sieht kurz: KURZ.FILM.TOUR zu Gast im Kulturquartier Open-Air - Teil 2
Mit der langersehnten Öffnung der Lichtspielhäuser nehmen auch die prämierten Filme des aktuellen Deutschen Kurzfilmpreises (Lola) wieder ihre bundesweite Kino-Tournee auf. Die beliebte KURZ.FILM.TOUR 2021 kehrt im Juli nach Münster zurück.
Münster sieht kurz: KURZ.FILM.TOUR zu Gast im Kulturquartier Open-Air
Mit der langersehnten Öffnung der Lichtspielhäuser nehmen auch die prämierten Filme des aktuellen Deutschen Kurzfilmpreises (Lola) wieder ihre bundesweite Kino-Tournee auf. Die beliebte KURZ.FILM.TOUR 2021 kehrt im Juli nach Münster zurück.
Rassismuskritischer Filmabend
Wir veranstalten einen rassismuskritschen Online-Filmabend. Dabei werden wir uns gemeinsam drei Kurzfilme von nicht-weißen und weißen Filmemacher*innen ("Black Sheep", "Afro-Deutsch" und "Traction") ansehen und uns dann über unsere Eindrücke austauschen. Die grundlegende Idee des Abends ist dabei, dem Aufruf der "Black Lives Matter"-Bewegung folgend, sich mit nicht-weißen Perspektiven auseinanderzusetzen und so ein besseres Verständnis für die Lebenswirklichkeit von People of Color zu bekommen.
Filmvorführung "Afro zu tragen ist ein Akt des Widerstands" mit Emilene W. Mudimu
"Nein, du darfst nicht anfassen!"
Die Stigmatisierung von Afrohaar geht weit über die übergriffige, unpassende "Neugierde" im Alltag hinaus. Die Geschichte der Diskriminierung von Menschen mit Afrohaar und der Instrumentalisierung und kulturellen Aneignung von den Haartypen an sich, ist die Geschichte der Kolonialisierung Schwarzer Menschen. Es ist eine Geschichte von diasporischer Unterdrückung auf der einen und machtmissbrauchender, rassistischer weißer Vorherrschaft auf der anderen Seite, dessen Struktur bis heute anhält.
Online Film-Screening und Workshop zu "Radical Resilience"
Eine Anmeldung per Mail ist erforderlich!
Bitte schreibe eine kurze Mail an: infonachhaltigkeit-und-ethik.ms
Online-Vortrag + Film: Samin vs. Semen – Transnationaler Aktivismus und die Folgen der Zementproduktion
Online-Vortrag + Film
Samin vs. Semen – Transnationaler Aktivismus und die Folgen der Zementproduktion
Montag, 18.01.2021 um 19 Uhr
Öffentliche Zoom-Konferenz “Militär und Klima”
Das Überleben der Menschheit ist in den nächsten Jahren und Jahrzehnten durch militärische Aufrüstung und die heraufziehende Klimakatastrophe doppelt bedroht.
4. Festival de Cine Zapatista
Das Kollektiv "tres gatas" veranstaltet am Freitag und Samstag (20./21.11.20) ein Kinofestival mit Namen "Cine Zapatista" - online! https://tresgatas.blackblogs.org/aktuelles/4-festival-de-cine-zapatista/
Zu sehen gibt es Filme, die durch die Bewegung der Zapatistas inspiriert wurden.
Wer sind denn die "Zapatistas"?