Zwischen feministischer Solidarität und politischem Kampftag – historische Kontinuitäten und zukünftige Möglichkeitsräume des internationalen Frauentags

Veranstaltungsbeschreibung

Der 8. März gehört inzwischen zur politischen Folklore eines breiten Portfolios an gesellschaftlichen Kräften – von der gemäßigten Sozialdemokratie bis hin zu radikalen feministischen Gruppierungen. Über die reflexhafte Reproduktion von (vermeintlichen) Traditionen und Symboliken geht die Begehung des Feier- und Kampftages der feministischen Bewegung jedoch häufig nicht hinaus. Versuche der inhaltlichen Auseinandersetzung in Bündnissen oder Aktionen zum 8. März scheitern hingegen häufig an internen Konflikten.

Bild
Datum

Vortrag & Diskussion mit POLYLUX Network

Veranstaltungsbeschreibung

>>Solidarität als Antwort auf den Rechtsruck<<
AfD-Politik, rechte Allmachtsphantasien, rassistische Hetze und all das bei anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen in mehreren ostdeutschen Bundesländern sind schlechte Aussichten für 2024 - doch es gibt auch den anderen Osten.  Das Polylux-Netzwerk organisiert unbürokratisch finanzielle Hilfe und Vernetzung vor Ort, und stärkt damit alternativen, antifaschistischen Projekten jenseits der Großstädte den Rücken.

Bild
Datum

"Alles ist teurer als ukrainisches Leben"

Veranstaltungsbeschreibung

Die Lesung "Alles ist teurer als ukrainisches Leben" im Lesesaal der Stadtbücherei ist Teil der Kunstaktion in der Pferdegasse, mit der wir den andauernden Krieg in der Ukraine zum zentralen Thema machen wollen. Gelesen werden Gedichte und Texte von ukrainischen wie international renommierten Autor*innen, die vom Krieg erzählen und uns zugleich den Spiegel vorhalten, die wir so lange wie gutgläubig dem russischen Narrativ gefolgt sind.

Bild
Datum

Kinderbuchvorstellung: Universe of Stars | Ugandisch-Deutsches Buchprojekt

Veranstaltungsbeschreibung

Wie können wir mit Kindern über Gendergerechtigkeit sprechen und sie für Vorurteile und Diskriminierung sensibilisieren, ohne zu überfordern?

Dieser Frage haben sich unsere 16 Jugendaustauschsteilnehmer*innen aus Münster und Gulu, Uganda, gewidmet. Herausgekommen ist die kindgerechte Kurzgeschichte "Universe of Stars" für Erstleser*innen, das im März 2024 als illustrierte und dreisprachige Version (Englisch, Deutsch und Luo) veröffentlicht wird. 

Bild
Datum
-

Alfredissinow! 8 mit Arndt Klocke

Veranstaltungsbeschreibung

Du bist, was du isst. Feine Unterschiede in Geschmacksvorlieben können schnell zum Politikum werden. In dieser Folge fragt Thomas Bartling einmal direkt bei der Politik nach: Wird Fast Food bald verboten? Ist Bossy Eating eigentlich vegan? Wieviel Zeit zum Kochen bleibt im stressigen Politik Alltag? Darauf wird der Landtagsabgeordnete und First Man des Queerbeauftragten Arndt Klocke hoffentlich Auskunft geben. Bon Appétit.

mit
Thomas Bartling
Arndt Klocke

Online in der Digitalen Burg 
Kostenfrei

Bild
Datum

Warum ist alles so rechts und was können wir dagegen tun?

Veranstaltungsbeschreibung

AfD auf Höhenflug, geheime Nazi-Pläne zu Massenvertreibungen, eine Bundesregierung, die all dem verbal Vorschub leistet und selbst AfD-Politik betreibt. Das ist momentan der Alltag in Deutschland. Doch woher kommt dieser Rechtsruck und was können wir dagegen unternehmen?

Bild
Datum

„Kein Vergessen – Todesopfer rechter Gewalt nach 1945“

Veranstaltungsbeschreibung

Am Donnerstag, den 25. Januar 2024, laden wir um 19:00 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Kein Vergessen – Todesopfer rechter Gewalt nach 1945“ ins neben*an (Warendorfer Straße 45, Münster). Die Veranstaltung ist der diesjährige Beitrag unseres Fanprojektes FANport Münster und unseres Projektes Lernort Preußenstadion zur Kampagne „!Nie Wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“, die jedes Jahr um den 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee (1945) – und zugleich Internationaler Holocaust-Gedenktag, stattfindet.

Bild
Datum