Combatants for Peace

Gewerkschaften und Klimabewegung. Wie geht das zusammen?
Klar ist: Die sozial-ökologische Wende gelingt nur im Doppelpack. Sie muss ökologisch sein, für unsere Umwelt und zugleich sozial abgefedert und verkraftbar, für die Bürger*innen und Arbeitnehmer*innen.
Politisches Stand-up
Feminismus und die Kämpfe um queere Emanzipation stellen eine gesellschaftliche Notwendigkeit dar und müssen immer Teil von Gesellschaftsanalyse und -kritik sein. Doch ausgerechnet emanzipatorische Kämpfe werden in den vergangenen Jahren zunehmend zu Schauplätzen antisemitischer Verschwörung und antizionistischer Vernichtungsdrohungen. Im Vortrag sollen diese Phänomene der vergangenen Jahre, ihre Ursprünge, Argumentationen und Wortführer*innen genauer unter die Lupe genommen werden.
Vortrag und Diskussion mit einem Gastreferent der Zeitschrift GegenStandpunkt
„Die Lage der Arbeiterklasse“ – was soll das sein? Eine Geschichtsstunde über das 19. Jahrhundert, Manchester? Oder über die stolze Vergangenheit des Ruhrgebiets mit seinen Kohlekumpeln? Oder über den unterdrückerischen Arbeiter-und-Bauern-Staat im deutschen Osten, den es längst nicht mehr gibt?
Informationen und Hintergründe
Hunderte von kriegerischen Auseinandersetzungen finden aktuell auf der Welt statt. Als gäbe es auf diesem vom Klimawandel bedrohten Planeten nichts wichtigeres, als mit den unterschiedlichsten Waffen ein Territorium zu erobern bzw. zu verteidigen. Die Menschen, die diesen Konflikt austragen müssen, sind immer die Verlierer. Vieles andere, was zu tun wäre, bleibt auf der Strecke.
100 Jahre Radio - 100 Jahre Hörspiel. Das Jubiläum eines Mediums steht an und das HörSpielLab Münster feiert dies Jubiläum mit einem Abend für das Live-Hörspiel. Wird die Welt auch immer visueller, schafft es das Hörspiel doch nach wie vor direkt in unsere Ohren einzudringen und regt die Fantasie an. Als einer der wenigen Sinne kann das Hören nicht einfach abgeschaltet werden und ist somit ein permanenter direkter Zugang zu unseren Gedanken. Doch egal ob man vor dem Kassettenspieler oder dem Tablet sitzt, wie das Hörspiel gemacht wurde, bekommt man selten zu Gesicht.
Rojava - zwischen Ökozid und Aufbau
🗓️ 08.12.2023
⏰ 18 Uhr
🏠 Leo:16, Herwarthstraße 7
Weltweit wurde nach dem Putsch in Chile Solidarität bekundet. Wir möchten Zeitzeug*innen aus Münster anhören und über die Solidarität aus Münster ins Gespräch kommen. Gäste: Heiner Rosendahl und Isabel Lipthay
Sprache: Deutsch, Diskussion: Deutsch und Spanisch
Die Veranstaltung ist teil einer Veranstaltungswoche vom 08.-11.01.24. Schaut auch an den anderen Tagen nach unseren interessanten Veranstaltungen! Alle Veranstaltungen mit freiem Eintritt!
Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung mit euch!
Vortrag, Interview einer Zeitzeugin und Diskussion! Wir möchten 50 Jahre bewegter chilenischer Historie verstehen. Den Vortrag hält Dr. Stephan Ruderer der Pontificia Universidad Católica de Chile. Anschließend freuen wir uns auf das Interview der Zeitzeugin Margarita Álvarez Monroy. Zu guter letzt möchten wir mit euch ins Gespräch kommen.
Sprache: Deutsch, Diskussion: Deutsch und Spanisch