Politik & Film: Gundermann
Ein Liebes- und Musikfilm, eine Geschichte vom Verdrängen und Sich-Stellen. Von Andreas Dresen.
Mit einer Einführung von Annette Zimmer & Roman Turczynski
Ein Liebes- und Musikfilm, eine Geschichte vom Verdrängen und Sich-Stellen. Von Andreas Dresen.
Mit einer Einführung von Annette Zimmer & Roman Turczynski
Die Geschichte einer großen, fast unmöglichen Liebe zwischen Flucht, Exil und Sehnsucht nach einem Zuhause
Vortrag ab ca. 19:00 Uhr : Kornelia Gees, Psychologische Psychotherapeutin arbeitet in eigener Praxis in Greven und ist Mitbegründerin von Psycho, Film und Analyse.
Den Rechten Erzählungen muss etwas entgegen gesetzt werden
Autorin Julia Fritzsche sucht ein neues linkes Narrativ
Die preisgekrönte Journalistin Julia Fritsche aus München konnte wegen einer Erkrankung nicht am Festival der Vielfalt teilnehmen. Die Lesung mit Diskussion wird am Montag, dem 9. Dezember, um 20 Uhr in der Zukunftswerkstatt (Schulstraße 45 in 48149 Münster) nachgeholt.
Mandelmond und Zimtsterne ist Münsters erster veganer Wintermarkt!
Hier gibt es das Programm:
Eine Podiumsdiskussion über Bildungs(un)gerechtigkeit und Ungleichheit in Deutschland
Lasst uns diskutieren, was falsch läuft und wie wir was dran ändern können.
Input geben Andreas Kemper (Soziologe, fi kuS-Mitbegründer, AfD-Experte)
und Melike Bozdemir (politische Aktivistin, studierende Arbeiter*innentochter)
P.S.: Wir singen auch ein bisschen. ;)
Was hat Sexualität mit sozialen Klassen zu tun?
Welche klassenspezifischen Erwartungen werden an die Sexualität einzelner Menschen gestellt?
Wie wird die Sexualität verschiedener sozialer Klassen medial repräsentiert?
Alexandra Zapf hat sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. In ihrem Vortrag fasst sie ihre Ergebnisse zusammen und beleuchtet das Thema aus der Position als Frau und Arbeiter*innen|kind.
Die Regie-Ikone Agnès Varda und der Streetart-Künstler JR machen sich mit ihrem einzigartigen Fotomobil auf, um Frankreichs Menschen und ihre Geschichten zu entdecken und zu verewigen: In überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern. Es geht um Land und Leute, Fotografie und Kunst und nicht zuletzt um die persönliche Dynamik zwischen den Reisepartnern. Varda verstarb im März 2019 im Alter von 90 Jahren.
Vortrag ab ca. 18.50 Uhr: Gertrud Corman-Bergau (Psychoanalytikerin in eigener Praxis) und Martin Bergau (Pastor/Superindendent i.R.), Hannover.
Stanley Kubriks „Full Metall Jacket“ (1987) gilt als Klassiker des sog. (Anti-)Kriegsfilms. Im Unterschied zu zahlreichen Vertretern dieses Genres verzichtet Kubrik allerdings auf jede Form – der für Hollywood nicht untypischen – nationalistischen Rechtfertigung der Brutalitäten des Krieges. Gerade dieser Verzicht öffnet den Blick auf die Frage, inwiefern Krieg das „Ende der Politik“ bzw. doch eher ein häufig eingesetztes Mittel der Politik ist. Die Handlung beschreibt die Erlebnisse des Private James T.
Das Ego schreit "mehr". Ist das schlecht?Macht mein Ego mich aus? Beherrscht mich mein Ego oder gebe ich den Ton an? Ist das Ego ein Segen für uns Menschen oder die Ursache allen Leids auf der Welt? Über diese und viele andere Fragen können wir uns friedlich, freundlich und humorvoll in angenehmer Athmosphäre austauschen