Drehbuch Geschichte: Phoenix
Drama um eine Frau, die nach dem Krieg ihr altes Leben und einstige Liebe zurück will – Mit einer Einführung von Wiebke Neuser und Prof. Dr. Markus Köster
Drama um eine Frau, die nach dem Krieg ihr altes Leben und einstige Liebe zurück will – Mit einer Einführung von Wiebke Neuser und Prof. Dr. Markus Köster
Ein Kiosk als Schmelztiegel alltäglicher Probleme und Ängste – Vortrag ab ca. 18.45 Uhr: Dr. Georg Baumann, Psychoanalytiker in eigene Praxis in Münster und Hannover und Mitbegründer von Psycho, Film & Analyse
Boizenburg ist eine kleine Elbestadt in Mecklenburg-Vorpommern. Mitten auf dem Bahnhofsvorplatz steht ein Kiosk, der als Stammkneipe für Schichtarbeiter aus den Schlachthöfen, Arbeitslose, Taxifahrer und Rentner dient. Die Stammgäste diskutieren über Politik und fangen an ihre eigene Situation zu reflektieren.
Das HörSpielLab trifft sich im Kulturzentrum cuba cultur die Hörspiel-Freunde zum HörspielLab Münster, der Offenen Hörspielwerkstatt. Das HörSpielLab ist Treffpunkt, Werkstatt, Ideenschmiede, offenes Versuchslabor für alle, die schon einmal an einem HörSpiel arbeiten wollten, mehr über Hörspiel-Produktion erfahren möchten oder sich einfach mit anderen Menschen über Hörspiel austauschen wollen.
Auch nach der längst erreichten rechtlichen Gleichstellung mit dem Mann, auch nachdem Frauen heute die Mehrheit der Abiturienten und dabei die mit den besseren Noten, in vielen Studiengängen die Mehrheit der Studenten stellen, nachdem sie manche vordem als Männerdomänen bekannte Berufsfelder erobert haben, gibt es noch immer genug Diskriminierung und sexuelle Unterdrückung des weiblichen Geschlechts.
Die Regionalgruppe von attac Münster hat sich 2019 mit dem Schwerpunktthema Afrika in vielen Facetten beschäftigt.
Daraus ist eine Bürgerfunksendung entstanden, die am Montag, 27. Januar 2020 ab 20:04 Uhr gesendet wird. Der aktuelle Bezug ergibt sich aus der Flüchtlingskrise, wobei aus oder durch Afrika ein Großteil der Flüchtlinge nach Deutschland und so auch nach Münster kommt. Der geschichtliche,
soziale u. militärische Hintergrund Afrikas zum Norden und China wird kritisch beleuchtet und aufgedeckt.
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Mit ihrem aktuellen Buch „Exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen“ nimmt uns Tupoka Ogette mit auf eine Reise. Die ausgewiesene Expertin für Vielfalt und Antidiskriminierung gibt ihren Leser*innen dabei konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen mit und unterstützt sie in der emotionalen Auseinandersetzung bei ihrer mitunter ersten Beschäftigung mit dem eigenen Rassismus.
„Wir nehmen Rassismus persönlich“ geht in die nächste Runde!
~Salt n Pepa - Lets talk about Kritik~
|| Alexander Neuppert-Doppler: Kritik – Utopie – Kairós. Kritische Theorie der Gelegenheit ||
~Salt n Pepa - Lets talk about Kritik~
|| Daniel Keil: Bürgerliche Gesellschaft, autoritäre Formierung, faschistische Regression ||