Oikocredit stellt sich vor - Dialog mit Anleger*innen und Interessierten

Veranstaltungsbeschreibung

Oikocredit ist eine internationale Genossenschaft, die seit 40 Jahren für ethisches Investment steht. An diesem Abend informiert die Genossenschaft Anleger*innen und interessierte Gäste über aktuelle Entwicklungen und neue Partner und steht für Fragen zur Verfügung. Die Genossenschaft arbeitet über lokale Büros mit Partnerorganisationen in Entwicklungs- und Schwellenländern zusammen, um die Lebensbedingungen einkommensschwacher Gemeinschaften zu verbessern.

Bild
Datum
-

Vortrag "No Border oder Barberei. Rosa Luxemburg und die Krise des Grenzregimes" von Daniel Loick

Veranstaltungsbeschreibung

Vor etwas mehr als einem Jahrhundert diagnostizierte Rosa Luxemburg, dass die Welt an einem Scheideweg stehe: entweder der Übergang zum Sozialismus oder der Rückschritt in die Barberei. Diese absolut binären Optionen waren das Ergebnis einer spezifischen historischen Konstellation sozialer Kräfte, insbesondere des Konflikts zwischen der Expansion der kapitalistischen Akkumulation und der gleichzeitigen Konsolidierung des Nationalstaats. Der Vortrag wird der Frage nachgehen, was es bedeuten würde, die Frage Luxemburgs für heute neu zu formulieren.

Bild
Datum
-

Workshop: Free, safe, legal! Kämpfen für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch

Veranstaltungsbeschreibung

Free, safe, legal! Kämpfen für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch

Die meisten Menschen denken, dass Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland problemlos möglich sind. Dies trifft jedoch nicht zu. Auch 2019 möchten Gesetzgeber und Abtreibungsgegner*innen bestimmen, ob, wann und wie viele Kinder eine Person hat. Doch überall da, wo öffentlich Druck auf Ärzt*innen, Beratungsstellen und ungewollt Schwangere ausgeübt wird, entstehen Proteste – eine Chance auf eine breite Bewegung.

Bild
Datum
-

Queering Intersectionality - Zwei Kritische Konzepte im Dialog

Veranstaltungsbeschreibung

Charlotte Kaiser vom IRTG Diversity wird unter dem Titel "Queering Intersectionality- Zwei Kritische Konzepte im Dialog" einen Vortrag im Hörsaal F2 im Fürstenberghaus halten.

Wer hat es nicht erst letzte Woche irgendwo gehört oder gelesen: ‚queer‘, ‚Intersektionalität‘ – zwei Wörter mit mittlerweile inflationärem Gebrauch, deren Bedeutung und Hintergrund aber oft viele Fragezeichen hinterlässt. In diesem Vortrag werden beide Konzepte vorgestellt und daran anschließend versucht, sie in einen produktiven Dialog zu bringen.

Bild
Datum
-

Lesung+Diskussion: "Wer zur Welt kommt, den bestraft das Leben."

Veranstaltungsbeschreibung

Am 12.11.2019 ab 19 Uhr stellt Neo C. seine Textsammlung "Wer zur Welt kommt, den bestraft das Leben" im SpecOps network Münster vor - und liefert damit reichlich Stoff zu Austausch und zur Diskussion. Außerdem gibt es vegane Snacks gegen Spende und eine open Stage im Anschluss, kommt gerne!

 

 

Bild
Datum

Climate Change - A Perspective from the WHO

Veranstaltungsbeschreibung

Climate change is a threat to our global health. How is the WHO (World Health Organisation) dealing with a rising number of medical challenges such as malnutrition, infectious diseases, airway diseases and more, caused by drought, air pollution and global warming?

The challenges for the local health systems are very individual. What is the role of the WHO in the local as well as in the global context?

The Students for Future have invited James Creswick from the World Health Organization for a lecture and discussion on this current issue.

Bild
Datum
-

3 Jahre "Lasst uns reden": Von der Strategiekonferenz zu revolutionärer Stadtteilarbeit

Veranstaltungsbeschreibung

„Das Ziel einer radikalen Linken ist […] die Veränderung der Gesellschaft hin zu einer frei von Ausbeutung und Unterdrückung“, so stand es in der Einladung zur Strategiekonferenz 2016 geschrieben. An zwei Tagen haben hier über 100 Linke aus Münster darüber diskutiert, wie diese Veränderung aussehen kann und soll: Was sind die uns verbindenden Ziele? Wie können wir einen revolutionären Prozess gestalten? Was ist unsere Strategie? Wie können wir uns besser organisieren?

Bild
Datum