Kunst / Ausstellung

Langer Freitag im Rüschhaus

Veranstaltungsbeschreibung

Zum Langen Freitag im Juli laden wir euch ins Rüschhaus ein! Bei freiem Eintritt könnt ihr die Schreib- und Wohnräume von Annette von Droste-Hülshoff erkunden. Dafür bieten unsere Museumsvermittler*innen von 11 und 23 Uhr geführte Rundgänge an. Meldet euch hier für euren Wunschslot an!

Bild
Datum
-

(Achtung: neuer Ort, jetzt im gazo!) "Migrantischer Widerstand. Gestern. Heute. Morgen." – Podiumsdiskussion und Ausstellung

Veranstaltungsbeschreibung

"Migrantischer Widerstand. Gestern. Heute. Morgen." - Eröffnende Podiumsdiskussion zur Ausstellung "Migrantischer Widerstand im Hamburg der 90er Jahre" - Am Samstag, 08.07. ab 16.00 im gazo - Im Anschluss (ab ca. 18.00): Konzert, Open Stage & kostenlose Pizza. Kommt vorbei!

Bild
Datum

Droste Festival: Wo ist Allmende?

Veranstaltungsbeschreibung

Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 kommen wir für das Droste Festival unter dem Titel Wo ist Allmende? im Rüschhaus zusammen. Der Begriff Allmende bedeutet soviel wie Gemeingut, heutzutage besser unter dem englischen Wort »commons« bekannt. Wir befragen die Geschichte des Konzepts, beleuchten Mechanismen und schauen auf die Gegenwart: Welche Formen von Allmende gibt es heute noch?

Bild
Datum
-

Langer Freitag auf Burg Hülshoff

Veranstaltungsbeschreibung

Am Langen Freitag im Juni laden wir euch zu einem Besuch auf Burg Hülshoff ein! Das Droste-Museum hat an diesem Tag bis 23 Uhr geöffnet und ihr könnt die Dauerausstellung bei freiem Eintritt erkunden. Die Tickets für die Sonderausstellung Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen kosten nur 5 Euro.

Bild
Datum
-

16 Szenen für einen Wald

Veranstaltungsbeschreibung

Im Sommer zeigen wir wieder die Installation 16 Szenen für einen Wald des bekannten Regiekollektivs Rimini Protokoll. Helgard Haug und Daniel Wetzel widmen sich darin Annette von Droste-Hülshoffs Novelle Die Judenbuche. Sie haben sich den Originaltext genau angesehen und ein immersives Erlebnis aus Hörspiel, Film und Naturbetrtachtung geschaffen: 16 Szenen für acht Bäume im Park von Burg Hülshoff.

Bild
Datum
-

caner teker: „trans—"

Veranstaltungsbeschreibung

  Die Performance „trans—" legt persönliche Erfahrungen caner tekers als deutsch-türkische Person offen. Anknüpfungspunkt ist neben der Bewegungsforschung zu türkischen Tänzen wie dem Zeybek und Horon ebenso das Ritual des Barbierens in Istanbul und das traditionelle Dudelsackspiel. Dabei blickt caner teker in „trans—" aus queerer und postmigrantischer Perspektive auf politische Körperfragen.
 

Bild
Datum

FFF Klimacamp

Veranstaltungsbeschreibung

Bock auf Utopie? Rund um das Thema Klimagerechtigkeit wird es bei dem FFF Klimacamp ein buntes Programm mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Raum für Austausch und Kreativität geben.  Das genaue Programm wird bald auf der Website von FFF Münster (fff-muenster.de) und den Social Media Kanälen von FFF zu finden sein. Es wird auf jeden Fall für alle etwas dabei sein und auch für Verpflegung wird gesorgt werden. 

Zusammen wollen wir zeigen, wie eine klimagerechte Welt aussehen kann, also kommt vorbei! 

 

Bild
Datum
-

Der Loop des Lebens – Das Kompost Festival zieht aufs Land

Veranstaltungsbeschreibung

Am 18. Juni dreht sich alles um Kompost und Nährstoffkreisläufe! Buntes Programm mit Workshops zum Hände dreckig machen, Wissenschaft zum Anfassen und Kultur zum Selbermachen. Alles auf dem Bildungsbauernhof mit Ackerbau, Tierhaltung, Garten, Küche und Werkstatt. Der Biobauernhof liegt an der Stadtgrenze zwischen Münster und Telgte, inmitten von Wiesen, Weiden, Äckern und Komposthaufen. Das Kompost Festival schnuppert Landluft und macht einen Sonntagsausflug ins Grüne!

Bild
Datum
-

Kompost Festival 2023

Veranstaltungsbeschreibung

Das Kompost Festival – Das Ende wird zum Anfang
16. – 22. Juni 2023, Münster

Vom 16.-22. Juni findet zum zweiten Mal das Kompost Festival statt. Das Kompost Festival ist ein experimentelles Veranstaltungsformat, rund um Ökologie und sozio-ökologische Transformation. Das Festival widmet sich Mensch-Umwelt-Beziehungen tiefgründig, behutsam und praktisch. Im Zwischenraum von Ökologie, Kunst, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichem Engagement erkundet es Fragen fruchtbarer Regeneration.

Bild
Datum
-