Ukraine-Krieg: Hintergründe und gewaltfreie Perspektiven

Veranstaltungsbeschreibung

Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt

Clemens Ronnefeldt, seit 1992 Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes, wird am Montag 24. April um 19 Uhr in der Aula der ESG (Evangelische Studierendengemeinde, Breul 43) über den Ukraine-Krieg sprechen.

Dabei wird er auf das historische Verhältnis der Ukraine zur russischen Föderation eingehen, das Verhältnis der NATO und der russischen Föderation nach dem Ende der Sowjetunion 1991.

Bild
Datum

Ausstellung "Grenzerfahrungen-Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet"

Veranstaltungsbeschreibung
Die Mitgliedsstaaten der europäischen Union arbeiten seit Jahren darauf hin, den Zugang zum Recht auf Asyl an den EU-Außengrenzen faktisch abzuschaffen.
Schutzsuchende Menschen scheitern wegen dieser restriktiven Politik der Abschottung. Sie werden oft mit Gewalt daran gehindert, diese Grenzen überhaupt zu erreichen. Die Missachtung des Völkerrechts und Verstöße gegen die Genfer Flüchtlingskonvention sind normal geworden. Die Menschen werden entrechtet.
Bild
Datum
-

Brutalisierung und Widerstand - Das Grenzregime unterlaufen

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Ausstellung "Grenzerfahrungen - Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet" laden wir ein zur Abschlussveranstaltung. Diese beginnen wir mit einem Vortrag von Benedikt Kern.

Die Brutalisierung an den Außengrenzen, die von der EU forcierte Entrechtungspolitik und die enorme Abschiebungsmaschinerie hierzulande führen dazu, dass sich uns Christ:innen die Frage stellt: Wie können wir diesem humanitären Unrecht etwas entgegensetzen?

Bild
Datum
-

Vortrag und Diskussion mit Kathrin Vogler MdB „Frieden schaffen ohne Waffen. Soziale Verteidigung als Alternative zur militärischen Landesverteidigung“

Veranstaltungsbeschreibung

Vortrag und Diskussion mit Kathrin Vogler (MdB Die Linke) „Frieden schaffen ohne Waffen. Soziale Verteidigung als Alternative zur militärischen Landesverteidigung“ am Di. 29.3.22 um 20 Uhr

Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster und pax christi Münster laden herzlich zum Vortrag von Kathrin Vogler (MdB Die Linke) mit anschließender Diskussion zum Thema „Frieden schaffen ohne Waffen. Soziale Verteidigung als Alternative zur militärischen Landesverteidigung“ am Di. 29.3.22 um 20 Uhr in die Aula der KSHG in der Frauenstraße 3-6 ein.

Bild
Datum
-

Online-Veranstaltung: „Chile zwischen Faschismus und Demokratisierung“

Veranstaltungsbeschreibung
Am Abend vor der Präsidentschaftsstichwahl in Chile laden wir herzlich zu dieser Online-Veranstaltung (live per Zoom) ein.

Zoom-Meeting beitreten
https://t1p.de/chile-online-18-12-2021

Meeting-ID: 846 0767 6093
Kenncode: 953899

Bild
Datum
-

Friedenspolitische Diskussion zur Bundestagswahl

Veranstaltungsbeschreibung

pax christi Münster und „Münster-Stadt der Zuflucht“ laden am Sonntag, den 29.08.21 von 16 – 18 Uhr alle interessierten Bürger*innen ein zu einem „Politischen Kaffeetrinken“ in das Paul- Gerhardt-Haus, Friedrich-Str.10. Die Kandidierenden von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/die Grünen und Linkspartei stellen sich den Fragen des Publikums zu fünf verschiedenen Themenbereichen:

Bild
Datum
-

Wege zum Frieden

Veranstaltungsbeschreibung

Wir laden ein zu Vortrag und Diskussion mit Eugen Drewermann. Mit Livestream.

Am 22.06.2021 jährt sich zum 80. Mal der deutsche Überfall auf die Sowjetunion, der unendliches Leid über die Menschen brachte und allein in der Sowjetunion mehr als 27 Millionen Todesopfer forderte, vorwiegend in Russland, der Ukraine und Belarus.

Bild
Datum