Kompost-Festival - Die lebendige Kunst der Transformatio
Kompost-Festival - Die lebendige Kunst der Transformation 16. – 25. Juni, Münster
http://kompost.zone/
https://www.instagram.com/kompost.zone/
Kompost-Festival - Die lebendige Kunst der Transformation 16. – 25. Juni, Münster
http://kompost.zone/
https://www.instagram.com/kompost.zone/
Hier das Programm der Open-Stage:
- Redebeitrag VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen)
- Neo C. (Punkmusik aus Münster)
- Der Dachs (Säugetier-Straßen-Punk aus Münster)
- vergissmeinnicht (Queerfeministischer Rap aus Münster)
Herrschaftsfrei in den 1. Mai! - Vorabend Demo in Münster 30.4
18:00 Start - Windthorststr. (Lauf-Demo bis zu den Aasee Kugeln)
ab 19:30 - Open Stage / Open Mic an den Aasee Kugeln
Der Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und der Arbeitskreis Gewaltschutzgesetz Münster organisieren eine Aktionswoche anlässlich 20 Jahren Gewaltschutzgesetz. Wir wollen auf das Thema Gewalt gegen Frauen* aufmerksam machen, in den Austausch kommen, solidarisch sein und auf verschiedene Formen patriarchaler Gewalt hinweisen. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie unter: https://www.gewaltschutz-muenster.de/
Text auf Türkisch, Albanisch, Polnisch, Russisch weiter unten
Wir laden euch ein zum Viertelfest in Berg Fidel. Wir wollen zusammenkommen, gemeinsam feiern, essen, trinken, Musik machen und tanzen. Es wird etwas zu Essen und Trinken geben, ihr könnt trotzdem gerne noch selber etwas mitbringen! Bringt gerne eure Freund*innen, Nachbar*innen und Familie mit. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Lasst uns zusammen einen solidarischen und kämpferischen ersten Mai in Berg Fidel feiern!
Herrschaftsfrei in den 1. Mai! - Vorabend Demo in Münster 30.4
18:00 Start - Windthorststr.
ab 19:30 - Open Stage / Open Mic an den Aasee Kugeln
Hallo Zusammen!
Wir werden am Abend vor dem ersten Mai eine anarchistische Vorabenddemo veranstalten und wollen euch ganz herzlich dazu einladen.
Zum Auftakt der Serie Queer lesen feiern wir die Pop-Diva Mariah Carey.
2001 erschienen ihr Album Glitter und der gleichnamige Film: Mariah Carey in der Rolle der fiktiven Sängerin Billie Frank, die sich ihren Weg zum Ruhm gegen Widrigkeiten erkämpfen muss. Film und Soundtrack scheitern kommerziell krachend, die Kritiken sind verheerend. 21 Jahre später, re-enacten Çakey Blond den Musikfilm als Performance. Mit unverschämter Direktheit und offener Verletzbarkeit.
Zum Auftakt der Serie Queer lesen feiern wir die Pop-Diva Mariah Carey.
2001 erschienen ihr Album Glitter und der gleichnamige Film: Mariah Carey in der Rolle der fiktiven Sängerin Billie Frank, die sich ihren Weg zum Ruhm gegen Widrigkeiten erkämpfen muss. Film und Soundtrack scheitern kommerziell krachend, die Kritiken sind verheerend. 21 Jahre später, re-enacten Çakey Blond den Musikfilm als Performance. Mit unverschämter Direktheit und offener Verletzbarkeit.
Lasst uns gegen den Krieg, für eine Politik der gemeinsamen Sicherheit auf die Straße gehen!
AUFRUF:
Waffen Nieder!
Nein Zum Krieg!
Eskalationsspirale Stoppen!
Demokratie und Sozialstaat bewahren!
Keine Änderung des Grundgesetzes für die Hochrüstung!
Russlands Aggression gegen die Lebensinteressen der Menschen in der Ukraine
2020 sollte es soweit sein, dann kam die Pandemie und wir hofften auf 2021. Doch auch dann musste sie verschoben werden.
Am 21. und 22. Mai 2022 ist es nun endlich so weit. Wir werden zum ersten Mal die Uraufführung Missa Cantanda (Phillip Gatzke) vom Chorleiter und Komponisten der Chormesse, Phillip Gatzke, in Münster und Nordkirchen darbieten.