Grundlagen des Faschismus in Deutschland und Europa

Veranstaltungsbeschreibung

Der Faschismus wurde kurz nach dem ersten Weltkrieg in Italien und in Ungarn als Staatsform eingeführt. Unter der NSdAP gelangte der Faschismus in Deutschland zu seiner bislang höchsten, brutalsten und effektivsten Herrschaft. Ohne einen Schuss abzugeben, ordneten sich der Hitlerpartei mehre Regierungen in Europa unter.
Sein Ziel: Vernichtung der Arbeiterbewegung, der Sowjetunion und des Judentums; Erringung der Weltherrschaft für das deutsche Kapital.
Unter großen Opfern „wurden die Völker seiner Herr, doch der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ (Brecht)

Bild
Datum
-

200 Jahre Karl Marx: Findet der Kapitalismus nie ein Ende?

Veranstaltungsbeschreibung

Die DGB-Jugend Münsterland veranstaltet am Dienstag, den 27.11.2018 eine Podiumsdiskussion zur Aktualität der Marx´schen Kritik der politischen Ökonomie.

Eingeladen sind hierfür die Berliner Autorin Luise Meier, der Professor Fritz Reheis und der Dozent an der Uni Münster Hendrik Meyer.

Bild
Datum
-

Gemeinsam die herrschende Meinung verfrühstücken.

Veranstaltungsbeschreibung

Du hast angefangen Jura zu studieren und vermisst jetzt eine kritische Auseinandersetzung mit rechtspolitischen Themen? Nicht entmutigen lassen! Komm zum Frühstück mit den Kritischen Jurist*innen und dem AK Zu Recht! Bei Kaffee und Brötchen berichten wir von den Möglichkeiten kritisch Jura zu studieren, beantworten Fragen und diskutieren zu Polizeigewalt.

Mo., 12.11. 12 Uhr in KSHG U82
Die Veranstaltung findet im Rahmen der KO-Wochen statt.

Bild
Datum
-