Lesung und Gespräch mit Elona Beqiraj

Bild
Datum
-

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. - 28. März veranstalten wir, Projekt Muslima Empowerment Münster und das autonome BIPoC-Referat an der Universität Münster, dieses Jahr gemeinsam einige spannende Online-Veranstaltungen.

Unsere erste Veranstaltung findet in Form einer Gedichtlesung mit anschließendem Gespräch mit der Referentin Elona Beqiraj statt.

Elona Beqiraj schreibt Gedichte über die Folgen von Krieg und Migration. Sie schreibt über das Land ihrer Vorfahren - Kosova, ihr jahrelang nur bekannt aus Erzählungen und den Sommerferien. Gestellt wird die Frage nach Zu- und Unzugehörigkeit, nach der Balance zwischen dem Leben im Hier und den Erinnerungen an das Dort. In »Und wir kamen jeden Sommer« lesen wir Gedichte über Zerrissenheit, Verlust und das Alltägliche, wie Liebe, Hoffnung und die Grenzen des Vertrauens. Elona liest eine Auswahl ihrer Gedichte, danach wollen wir in vertrauensvoller Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen.

Die Veranstaltung findet online statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter asta.bipocatuni-muenster.de erforderlich. Der Zoom-Link wird nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail verschickt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an BIPoC und (post)migrantische Personen.

Sexistische, (antimuslimisch) rassistische, queer*feindliche, antisemitische und sonstige diskriminierende Verhaltensweisen haben keinen Platz in der Veranstaltung.

Wir freuen uns auf euer Kommen!