80. Jahrestag Überfall auf die Sowjetunion - Perspektivenwechsel zu Weltkrieg und Kolonialismus notwendig!
Low Budget Nachhaltigkeit
Low Budget Nachhaltigkeit
Gemeinsam nähern wir uns der Frage, wie man in den Lebensbereichen Mobilität, Konsum, Ernährung sowie Leben & Wohnen auch mit einem kleinen Geldbeutel nachhaltig handeln kann.
Challenge yourself – und etabliere in 30 Tagen ganz nebenbei neue, grüne Gewohnheiten in deinen Alltag. Lass dich dabei von der Gruppe empowern und inspirieren.
Ein Klimabürgerrat für Münster?
Stadt, Land, Zukunft: Ein Klima-Bürgerrat für Münster?
In der Reihe “Stadt, Land, Zukunft” lädt der KlimaEntscheid Münster zu einem Vortrag am Donnerstag, 20.05.21 um 19.00 Uhr ein, der sich mit Bürgerbeteiligungsverfahren befasst. Die Klimakrise stellt uns vor gigantische Herausforderungen. Der Rat der Stadt hat deshalb beschlossen, dass Münster bis 2030 klimaneutral werden muss. Dafür ist ein aufwändiger Transformationsprozess erforderlich, der die Stadtgesellschaft vor große Konflikte stellen kann.
Wenn das Klima kippt - Kipppunkte und was wir tun können: Vortrags- und Diskussionsreihe der Scientists for Future Münster
Wenn das Klima kippt - Kipppunkte und was wir tun können
Der Klimawandel vollzieht sich nicht kontinuierlich und ist nicht
reversibel. Das liegt u.a. an den sogenannten Kipppunkten, Elemente im
globalen Kreislauf, die ab einer bestimmten Veränderungen außer
Kontrolle geraten, sich selbst verstärken und den Klimawandel
sprunghaft voranschreiten lassen können. Daher kommt diesen
Kipppunkten eine zentrale Bedeutung zu. Wie ein Hausbrand, der nicht
im Keim erstickt wird, kann das Überschreiten der Kipppunkte die
FLINTA*-Room: Feministischer Austausch zum Thema „Emotionale Sorgearbeit“
„FLINTA*-Room“ ist ein neues Projekt, das vom Frauen*Referat und Referat für Kultur, Diversity
Jüdische Perspektiven auf Antizionismus
Jüdische Perspektiven auf Antizionismus (organisiert von Palästina Antikolonial)
Sicherheit neu denken-Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik
Der Diözesanverband der christlichen Friedensbewegung pax christi lädt zu einem ExpertInnengespräch mit Diskussion ein:
Angesichts globaler Aufrüstung und Eskalation setzt sich die Initiative "Sicherheit neu denken" für eine andere Sicherheitspolitik ein. Die Evangelische Landeskirche in Baden hat 2018 ein Szenario für eine zivile Sicherheitspolitik entworfen. Konkret werden Schritte aufgezeigt, mit denen bis 2040 ein Ausstieg aus der militärischen Logik inkl. einer Auflösung der Bundeswehr in ihrer jetzigen Form erfolgen können.
Vollversammlung Autonomes Frauen*referat
Es ist wieder soweit: Wir laden ein zu unserer Vollversammlung der Statusgruppe der Frauen* an der Uni Münster. Auf dem Plan stehen u.a. die Planung für das kommende Jahr, die Wahl der Referent*innen und ein Austausch über feministische Themen im Hochschulkontext. Aufgrund der gesundheitspolitischen Lage müssen wir die Vollversammlung leider ins Internet verlegen.
Buchvorstellung: Unentbehrlich – Solidarität mit Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU und ein Jahr nach dem Terroranschlag von Hanau sind rechte, rassistische und antisemitische Gewalt weiter Alltag in Deutschland. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft ist durch rassistische Alltagsgewalt, antisemitische Bedrohungen und organisierten Neonaziterror akut in Gefahr.
Feministische Lesekreise - Vernetzungstreffen
Du hast Lust, dich mit feministischen Texten auseinanderzusetzen und wünschst dir, diese mit anderen interessierten Menschen zusammen zu lesen und über die Inhalte diskutieren zu können? Damit bist du nicht alleine!