Plenum / Diskussion

Auf der Flucht durch Europa? Gesprächsabend mit Gästen aus der Arbeit mit Geflüchteten in Italien und Polen

Veranstaltungsbeschreibung

Mit Maria Książak von der International Humanitarian Initiative Foundation in Warschau und Giovanna Cavallo von Baobab in Rom konnten wir zwei profunde Kennerinnen der Situation von Geflüchteten in den jeweiligen Ländern gewinnen.  Für viele Menschen ist der Fluchtweg nach der Ankunft in Europa noch nicht beendet. Oft ist es auch in europäischen Ländern nicht möglich dauerhafte Lebensperspektiven zu entwickeln.

Bild
Datum

Salon féministe n° 27 Warum Kapitalismuskritik nicht ohne Liebe zu denken ist. Zur Einführung in materialistisch-feministische Theorien

Veranstaltungsbeschreibung

Salon féministe n° 27

Warum Kapitalismuskritik nicht ohne Liebe zu denken ist.
Zur Einführung in materialistisch-feministische Theorien
Vortrag und Diskussion mit Katharina Volk

Bild
Datum
-

Neo-Nazismus in Griechenland - Geschichte und Gegenstrategien

Veranstaltungsbeschreibung

Sie vermöbeln, töten und sie sitzen im Parlament - die Nazis in Griechenland. Infos aus erster Hand über:

- die Geschichte des Faschismus in Griechenland,
- die Nazi-Partei "Goldene Morgenröte",
- den Antifaschistischer Kampf heute.
Danach Fragen & Diskussion: Was können wir für den Kampf gegen Rechts in Deutschland lernen?

Es wird auch griechische Live-Musik zum Thema geben.

Bild
Datum
-

Die aktuelle Situation in Mexiko & die Kämpfe der Sozialen Bewegungen

Veranstaltungsbeschreibung

In Mexiko gibt es eine Vielzahl von sozialen, politischen und ökologischen Konflikten, die außen- wie innenpolitische Ursachen haben. Ausbeutung, Diskriminierung und Naturzerstörung sind in weiten Teilen des Landes traurige Realität. Doch es gibt auch vielfältige emanzipatorische linke Bewegungen, die Widerstand leisten und eigene solidarisch-ökologische Projekte aufbauen.

Bild
Datum

Kennlernabend SDS Münster

Veranstaltungsbeschreibung

Werde aktiv, misch dich ein!

Wir leben in bewegten Zeiten:
Nazis können ungestört in Chemnitz wüten; der Urwald Hambacher Forst wird aus Profitinteressen gerodet; Polizeigesetze werden radikal verschärft; an den europäischen Außengrenzen sterben täglich Menschen auf der Flucht; Wohnraum wird knapp oder unbezahlbar; der Klimawandel wird nicht radikal angegangen und Proteste gegen diese Zustände der Gesellschaft werden kriminalisiert.

Um politisch wirksam zu sein und in dem System etwas zu bewirken, ist es jedoch wichtig sich zu organisieren!

Bild
Datum

„Eine gefangene Frau“ mit Podiumsdiskussion im Anschluss

Veranstaltungsbeschreibung

Podiumsdiskussion mit Regisseurin Bernadett Tuza-Ritter, DGB Jugend, ver.di Bezirksfrauenrat Münsterland, Amnesty International Anti-Folter Gruppe

Zahllose Menschen leben weltweit in moderner Sklaverei unter menschenunwürdigen Bedingungen. Marish ist eine von ihnen.

Bild
Datum

Jour Fixe #24 | Autoritäre Formierung - Chemnitz, Maaßen, Hambacher Forst

Veranstaltungsbeschreibung

Jour Fixe #24 | Autoritäre Formierung - Chemnitz, Maaßen, Hambacher Forst

Eine zunehmend militarisierte Polizei mit immer mehr Rechten, die das durchprügelt, was sie für Ordnung hält, selbst wenn es nicht rechtens ist – Staatliche Apparate, in denen das wächst und gedeiht, was eigentlich in Deutschland nie wieder sein sollte und eine politische Klasse an der Macht, die schweigend durchregiert, und sich um den Protest gegen ihre umweltzerstörende und profitorientierte Politik einen Dreck kümmert. Was bedeutet das für linksradikale Politik?

Bild
Datum

Park(ing) Day

Veranstaltungsbeschreibung

Mit dem Park(ing) Day möchten wir eine kritische Diskussion zum Thema Nutzung und Gestaltung des öffentlichen (Stadt)Raumes anregen. Wir möchten aufzeigen wie Verkehrsflächen anders genutzt werden können und in Frage stellen wie viel Fläche dem Autoverkehr eingeräumt werden soll. Wir möchten den BürgerInnen bewusst machen, dass sie Stadt mitgestalten, mitbestimmen und sie sich zurückerobern können.

Der Park(ing) Day findet am 21. September 2018 statt!

Bild
Datum
-

Kritische Lehrer_innen: 1. Treffen

Veranstaltungsbeschreibung

Du bist Lehrer_in und weißt: Gesellschaftskritik und -veränderung hat wenig Platz in Schule. Diskriminierende Verhaltensweisen sind Alltag im Klassen- und Lehrerzimmer. Du hättest es gerne anders, doch bisher hast du wenig unternommen? Du kennst wenige, denen es ähnlich geht? Lasst uns darüber reden, uns gemeinsam weiterbilden und Handlungsmöglichkeiten schaffen.

Komm zu einem ersten Treffen am Fr. 21.09., 18 Uhr, SpecOps

Bild
Datum

Fluchtgrund Waffenhandel - Humanität statt Rüstungsprofite

Veranstaltungsbeschreibung

Zurzeit toben weltweit mehr als 30 Kriege und bewaffnete Auseinandersetzungen. Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Von Kriegen und Bürgerkriegen profitierten allen voran die Rüstungsproduzenten und -exporteure in den USA, Russland, China, Frankreich und Deutschland. Das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI dokumentiert, dass das weltweite Rüstungsexportvolumen von 2002 bis heute um mehr als 50 Prozent gesteigert wurde. Unterstützt wird diese Entwicklung von Regierungen, die von Frieden reden und zugleich Kriege ermöglichen.

Bild
Datum