Filmgespräch "Following the Ninth"

Veranstaltungsbeschreibung

"Following the Ninth" ist eine Dokumentation über die Musik der 9. Symphonie von Ludwig v. Beethoven in unserer Zeit. Der Film folgt Menschen, die in Bewegungen und Widerstand sind oder waren und deren Geschichte mit der "Ode an die Freude" eng verbunden ist. Wir begrüßen im Odak Kulturzentrum zudem die Zeitzeugin des Militärputsches in Chile von 1973, Isabel Liptay, die an der Dokumentation mitgewirkt hat.
Der Film wird gezeigt im englischen Original mit deutschem Untertitel.

Bild
Datum

Filmvorführung „DECKNAME JENNY“

Veranstaltungsbeschreibung

Ein politischer Spielfilm
Geschichte ist jetzt – Film im Widerstand
Ein Rechtsruck geht durchs Land. Jennys Bande hat die Schnauze voll. Und handelt.
Doch als Jennys Vater deren militante Ambitionen herausfindet, muss er sich seiner eigenen Vergangenheit als Mitglied einer Stadtguerillagruppe stellen.
Und plötzlich wird es eng für alle…
subversiv * anarchistisch * feministisch * hochaktuell

Bild
Datum

Flucht in der Geschichte und heute - ein Déjà-Vu?

Veranstaltungsbeschreibung

Menschen auf der Flucht vor Verfolgung suchen mithilfe eines Schiffes Zuflucht in einem sicheren Hafen. Trotz ihrer offensichtlichen Notlage wird ihnen das Recht auf ein menschenwürdiges Leben in Frieden und Sicherheit durch diejenigen verwehrt, in die sie ihre Hoffnungen setzen.

Bild
Datum
-

Un Paese di Calabria - Filmvorführung mit anschl. Diskussion

Veranstaltungsbeschreibung

1998:
Das Dorf Riace an der Küste Kalabriens war lange gezeichnet von den Spuren der starken Auswanderung in die Städte des Nordens und in die reichen Länder: verfallene Häuser und verlassene Ländereien prägten das Bild des aussterbenden Dorfes. Eines Tages im Som-mer läuft ein Schiff mit zweihundert Kurd*innen am Strand auf, und das Dorf, vorweg Bür-germeister Domenico Lucano, entscheidet, dass die leer stehenden Häuser diesen für zwei Jahre kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Bild
Datum
-

SDS Roter Mittwoch: Wieviel Demokratie verträgt der Kapitalismus?

Veranstaltungsbeschreibung

Die vielen Demokratie Defizite des Parlamentarismus werden heutzutage immer wieder ignoriert und als Alternativlos hingestellt. Wirklich demokratische Gegenmodelle zum Parlamentarismus werden heutzutage als nicht realisierbar diffamiert. Aber was für Gegenmodelle bieten Sozialist*Innen? Was geschah dort wo eine Herrschaft der Mehrheit über die Minderheit versucht wurde zu realisieren? Sind linke Regierungen dazu imstande im Parlamentarismus den Kapitalismus zu zerschlagen oder stehen sie nicht eher einer Bewegung von unten im Weg?

Bild
Datum

Türkei in den 70ern: Faschismus und antifaschistischer Kampf

Veranstaltungsbeschreibung

Es gab keinen Ort, in dem die Bevölkerung nicht gespalten war - in Faschisten und Antifaschisten. Das war die Türkei in den 70ern.
Die Linke dachte, sie stünde kurz vor der sozialistischen Revolution - doch dann kam der Militärputsch.

Vortrag aus erster Hand - danach wird diskutiert.

Bild
Datum
-

Jour Fixe #26 | Das Ende der Sozialdemokratie - Von den Kriegskrediten zu Hartz IV

Veranstaltungsbeschreibung

Jour Fixe#26 

Das Ende der Sozialdemokratie
Von den Kriegskrediten zu Hartz IV

Das Ende der SPD ist nahe, wenn man den Umfragen, Wahlergebnissen und "Sacharbeitsüberlegungen" glauben schenken mag. Und doch entstehen immer wieder Versuche, das historische Projekt Sozialdemokratie zu reanimieren. Aber wie aussichtsreich ist das? Und eröffnen sich mit dem Ende und dem Reanimationsversuch eigentlich Chancen oder eher Probleme für eine radikal linke Praxis?

Bild
Datum

WDR 5 Stadtgespräch: Kampf ums Quartier - Wer bestimmt, wie wir wohnen?

Veranstaltungsbeschreibung

Zwar sicher keine links-alternative Veranstaltung, aber vielleicht ja viele entsprechende Diskussionsbeiträge aus dem Publikum?:

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/stadtgespraech/kampf-ums-quartier-100.html:

WDR 5 Stadtgespräch: Kampf ums Quartier -  Wer bestimmt, wie wir wohnen?

Bild
Datum