mit anschl. Beisammensein im neben*an, Eintritt 2 €
Die Geschichte der Freundschaft zwischen dem achtjährigen Bruno, Sohn eines KZ-Kommandanten, und dem jüdischen, fast gleichaltrigen KZ-Häftlings Schmuel
Du hast angefangen Jura zu studieren und vermisst jetzt eine kritische Auseinandersetzung mit rechtspolitischen Themen? Nicht entmutigen lassen! Komm zum Frühstück mit den Kritischen Jurist*innen und dem AK Zu Recht! Bei Kaffee und Brötchen berichten wir von den Möglichkeiten kritisch Jura zu studieren, beantworten Fragen und diskutieren zu Polizeigewalt.
Mo., 12.11. 12 Uhr in KSHG U82
Die Veranstaltung findet im Rahmen der KO-Wochen statt.
„Kollektiv & Solidarisch“ ist Programm. Wir sind ein gewerkschaftlicher Zusammenschluss, schwerpunktmäßig von Beschäftigten im Bildungs-, Sozial- und Kulturbereich. Wir sind Mitglied in der FAU Münsterland.
Liebe Interessierte,
angesichts der Ereignisse am Hambacher Forst ist bei vielen Menschen der Wunsch aufgekommen, mehr für unsere Umwelt und unser Klima zu tun und auch politisch aktiv zu werden. Das ist super!
Die langjährige Kennerin der kurdischen Freiheitsbewegung, Rechtsanwältin und Buchautorin Brigitte Kiechle (zus. mit Nikolaus Brauns: PKK. Perspektiven des kurdischen Freiheitskampfes: Zwischen Selbstbestimmung, EU und Islam; Schmetterling Verlag 2010) wird uns einen Überblick verschaffen über die Entstehungsgeschichte und politische Entwicklung der PKK von 1978 bis heute. Wir wollen damit das Schweigen darüber brechen, dass sich die PKK längst von ihren ehemals dogmatischen Konzepten verabschiedet hat.
Ein linker Politiker wird von Rechtsextremen ermordet und die Polizei ist auch in den Mord verwickelt - Griechenland, 1963. Vier Jahre später putschen Offiziere und errichten eine Militärdiktatur.
Der Regisseur Costa-Gavras zeigt: man kann sich beim Kampf gegen Rechts nicht auf den Staat verlassen.
Der Soundtrack ist vom berühmtesten griechischen Komponisten Mikis Theodorakis.
Vor dem Film gibt es eine kurze Einführung ins Thema. Wer möchte, kann danach noch diskutieren und Tee trinken.
Am 27.10. findet ein Workshopnachmittag zum Themenkomplex "Teilen statt tauschen" in der Baracke statt. Wir (das sind Alia und Laura) möchten gerne mit Euch in ein Gespräch über geldfreies Leben und geteilte Lebensräume (auch in Münster) kommen.
Dazu werden uns diese fabelhafte Referenten ein Input zu verschiedenen Themen geben: