Orga-Treffen: Vorbereitung der Protestaktionen gegen die Bundeswehr auf'm Stadtfest

Veranstaltungsbeschreibung

Hallo liebe Menschen,

auch in diesem Jahr plant die Bundeswehr einen Propaganda-Auftritt im Rahmen des Stadtfestes „Münster-Mittendrin“ vom 17. bis 19. August in der Innenstadt. Immer aggressiver versucht die Bundeswehr, sich als normaler Arbeitgeber zu verkaufen und nutzt die sozialen Zukunftsängste der Jugend schamlos aus. Die diesjährige Präsenz der Bundeswehr auf dem Stadtfest kostet 27.000 Euro. Wir wollen die Anwesenheit der Bundeswehr auf dem Stadtfest problematisieren.

Deshalb treffen wir uns zur Planung der Protestaktionen am

Bild
Datum
-

Orga-Treffen: Vorbereitung der Protestaktionen gegen die Bundeswehr auf'm Stadtfest

Veranstaltungsbeschreibung

Hallo liebe Menschen,

auch in diesem Jahr plant die Bundeswehr einen Propaganda-Auftritt im Rahmen des Stadtfestes „Münster-Mittendrin“ vom 17. bis 19. August in der Innenstadt. Immer aggressiver versucht die Bundeswehr, sich als normaler Arbeitgeber zu verkaufen und nutzt die sozialen Zukunftsängste der Jugend schamlos aus. Die diesjährige Präsenz der Bundeswehr auf dem Stadtfest kostet 27.000 Euro. Wir wollen die Anwesenheit der Bundeswehr auf dem Stadtfest problematisieren.

Deshalb treffen wir uns zur Planung der Protestaktionen am

Bild
Datum
-

4. Internationalistisches Sommerfest

Veranstaltungsbeschreibung

Herzliche Einladung zum Internationalistischen Fest morgen Abend (FR 06.07.2018) in der Baracke!

Münsters internationalistische Gruppen - Perspektive Rojava, Gruppe BASTA, Odak, Kurdisches Zentrum, FAU, Verein für politische Flüchtlinge, Bündnis gegen Anschiebung, Strategietreffen Münster und Notlösung -  laden euch ein zum Feiern und Kennenlernen, bei Livemusik, intergalaktischem Essen und veganen Snacks.

Bild
Datum
-

Salon féministe Vol. 25: Sommer,Sonne,Feminismus und ein Stadtrundgang

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Wir laden euch ganz herzlich ein eure Klausuren für einen Nachmittag zu vergessen und in eurer Lernpause einen schönen Nachmittag mit uns zu verbringen.

Zusammen mit der Arbeitsgruppe Frauengeschichte bieten wir auch diesen Sommer wieder einen Stadtrundgang an. Neben allgemeinen Informationen zur Frauengeschichte in Münster wird sich der Stadtrundgang auf Frauen* und Bewegungen konzentrieren, die für die Rechte von Frauen* gekämpft haben.

Nach dem Stadtrundgang treffen wir uns wieder am AStA und wir bereiten ein Picknick vor.

Bild
Datum

Info-Veranstaltung zum neuen Polizeigesetz NRW - Was ändert sich?

Veranstaltungsbeschreibung

Am Mittwoch, den 4. Juli 2018 laden das sozialpädagogische Fanprojekt FANport Münster, der Fanprojekt Preußen Münster e.V. sowie die Fanhilfe Münster um 20:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über das angekündigte neue Polizeigesetz der NRW-Landesregierung (PolG NRW) ins Jugendzentrum des Paul-Gerhardt-Hauses (Friedrichstr. 10, 48145 Münster) ein.

Bild
Datum

Stammtischkämpfer*innen Seminar mit Aufstehen gegen Rassismus

Veranstaltungsbeschreibung

Um es mit den Worten von Aufstehen gegen Rassismus zu sagen: „Wir alle kennen das: In der Diskussion mit dem Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen.
Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!

Bild
Datum
-

Decolonize! Die Lange Nacht der Postkolonialen Perspektiven

Veranstaltungsbeschreibung
Die Fachschaft Politik & Soziologie lädt zur langen Nacht der postkolonialen Perspektiven! Durch zahlreiche Vorträge und Diskussionen werden postkoloniale Perspektiven und rassismuskritische Ansätze am Institut für Politikwissenschaft, Scharnhorststraße 100 diskutiert. Danach gibt's Party in der Baracke bis zum Ende der Nacht!
Bild
Datum
-

Kleidertausch im Gleis 22

Veranstaltungsbeschreibung

Eintritt: wie immer kostenlos!

Kleider machen Leute und Leute machen Kleider. In den allermeisten Fällen geschieht letzteres unter ziemlich unfairen Bedingungen. Dabei haben wir (fast) alle reichlich wertige Kleidung zu Hause, die wir nicht mehr brauchen. Was gäbe es also Besseres, als sie mit Menschen zu tauschen, die sie wieder tragen würden.

Bild
Datum
-