offene Besetzung mit Programm für Klimagerechtigkeit im F1
Hallo zusammen,
Hallo zusammen,
Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem Deutschland durch die Alliierten befreit wurde. Befreit vom Krieg, nicht von seinen Taten: Die Shoa, der Holocaust, steht als DAS Verbrechen gegen die Menschlichkeit mahnend im Vordergrund, die geplante industrielle Tötung von Menschen durch Menschen.
Reading with Leslie Kern: Gentrification Is Inevitable and Other Lies feat. Unrast Verlag
Sat, 29. April 18:00 - 20:00 B-Side, Am Hawerkamp 29, 2nd floor
Free admission. Vegan food and drinks on site. To plan catering and seats, we kindly ask for registration via anmeldung
b-side.ms
Gedichte aus dem Schützengraben, politische Reden und Analysen werden von Erika Jell und Alessandro Scheuerer rezitiert und kommentiert.
Machen wir uns nichts vor: Es ist nicht das erste Mal, dass Krieg geführt wird! Und man kann davon ausgehen, dass es nicht der letzte sein wird. Wer stellt sich dagegen? Stattdessen werden Rufe nach noch tödlicheren Waffen lauter.
Um dem Kriegs- und Rüstungswahn von heute entgegenzutreten, blicken wir auf kritische Stimmen aus verschiedenen Kriegszeiten zurück - vom ersten Weltkrieg, über Vietnam und Kosovo bis zum Ukrainekrieg.
Buchvorstellung Emanzipatorische Wissenschaftskritik ... in Zeiten von Klimakrise & Pandemie
Vortrag und Diskussion mit: Martin Birkner (Herausgeber), Wien, Julia Lis und Andreas Hellgermann (Mit-Autor*innen), Institut für Theologie und Politik Münster
Angesichts der Klimakatastrophe und der Covid-19-Pandemie gibt es fast so etwas wie eine Beschwörung der Wissenschaft. Eine Kritik an Vorannahmen und Interessen ist Mangelware, aber notwendig. Eine Veranstaltung der Hochschulgruppe analyse & kritik.
Im Rahmen der überGRENZEN Veranstaltungsreihe findet ein weiterer Vortrag zum europäischen Grenzregime statt.
Vom 18.4. bis 19.6. findet im Franz Hitze Haus in Münster in Zusammenarbeit mit Sea-Eye Münster eine Fotoausstellung zum Thema Flucht und Seenotrettung statt.
Um 20 Uhr findet hierzu die Eröffnungsveranstaltung mit folgendem Programm statt:
– Begrüßung Antonius Kerkhoff
– Vorstellung der Sea-Eye Hilfsorganisation
– Einführung: Was ist zivile Seenotrettung?
– Kurzlesung aus dem Seenotrettungstagebuch von Tobias Schlegel
– Einführung in die Fotoausstellung
Buchvorstellung und Diskussion mit Tove Soiland und Anna Hartmann
Die Autorin Tove Soiland und die Herausgeberin Anna Hartmann stellen das Buch Sexuelle Differenz. Feministisch-psychoanalytische Perspektiven auf die Gegenwart (Unrast 2022)am 14. April um 19 Uhr im Hörsaal der WWU Münster, JO 1 (Johannisstraße 4, 48143 Münster) vor.
Mit einer bunten Abendveranstaltung eröffnen wir die Tage der Nachhaltigkeit 2023, die sich dieses Jahr unter dem Motto "Heute is(s)t die Zukunft für morgen!" um das Thema Ernährungs- und Landwirtschaftswende drehen.
Gemeinsam mit unseren Gästen stimmen wir uns auf das Thema ein und bekommen im Anschluss an das Bühnenprogramm Raum und Zeit, um uns auszutauschen und zu vernetzen.