Lange Nacht der Bildung

Veranstaltungsbeschreibung
Die Lange Nacht der Bildung ist eine von den Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie organisierte jährliche Veranstaltung, mit der wir das uns vorgelegte Vorlesungsverzeichnis um wichtige Themen ergänzen wollen. Der Abend soll eine Plattform sein für neue Perspektiven, spannende Vorträge und interessante Diskussionen. Dafür haben wir 19 Referent_Innen / Gruppen zu uns in das Institut für Politikwissenschaft an der Scharnhorststraße 100 eingeladen, die euch den Abend über begleiten werden.
Bild
Datum
-

Workshop "Feministische Perspektiven auf Bevölkerung und Klimawandel" UND Film+Diskussion "Die Rote Linie"

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Public Climate School zu der die Students for Future vom 25.-29.11. aufrufen veranstaltet der Arbeitskreis Kritische Geographie/Landschaftsökologie einen Workshop und zeigt einen Film am Mittwoch den 27.11. (beides im GEO1-Gebäude, Heisenbergstr. 2):

14:00-16:00 Uhr Workshop: Kinder gebären= Klimasünde? Feministische Perspektiven auf Bevölkerung und Klimawandel (Raum 323)

Bild
Datum
-

Chicago Boys - Die Implementierung des Neoliberalismus in Chile

Veranstaltungsbeschreibung

„El pueblo unido jamás será vencido“
– Das vereinte Volk wird niemals besiegt werden.

Filmvorstellung und Diskussion

Anfang Oktober erhöhte die Chilenische Regierung die Fahrpreise für die Metro um 30 Pesos (4 Cent). Ein Sturm des Protests brach los. Die Regierung rief daraufhin erstmals seit dem Ende der Diktatur den Notstand aus und verhängte Ausgangssperren - das Militär agierte brutal.

Bild
Datum
-

Queering Intersectionality - Zwei Kritische Konzepte im Dialog

Veranstaltungsbeschreibung

Charlotte Kaiser vom IRTG Diversity wird unter dem Titel "Queering Intersectionality- Zwei Kritische Konzepte im Dialog" einen Vortrag im Hörsaal F2 im Fürstenberghaus halten.

Wer hat es nicht erst letzte Woche irgendwo gehört oder gelesen: ‚queer‘, ‚Intersektionalität‘ – zwei Wörter mit mittlerweile inflationärem Gebrauch, deren Bedeutung und Hintergrund aber oft viele Fragezeichen hinterlässt. In diesem Vortrag werden beide Konzepte vorgestellt und daran anschließend versucht, sie in einen produktiven Dialog zu bringen.

Bild
Datum
-

Our House is on Fire - Podiumsdiskussion: Der Verkehr unserer Stadt

Veranstaltungsbeschreibung

Fahrradstadt Münster: Wie wirken sich Verkehrsentwicklung und Luftverschmutzung auf unsere Gesundheit aus?

Prof. Dr. Otto Klemm und das Institut für Klimatologie erforschen nicht nur die globalen Auswirkungen der Erderwärmung, sondern messen auch auf einer lokalen Wetterstation die Luftbelastung. 

Was die medizinischen Konsequenzen von Luftverschmutzung sind und wie Stickoxid- und Feinstaubgrenzwerte der EU zu bewerten sind, wird Prof. Dr. Thorsten Kuczius vom Institut für Hygiene erläutern. 

Bild
Datum
-

Lesung+Diskussion: "Wer zur Welt kommt, den bestraft das Leben."

Veranstaltungsbeschreibung

Am 12.11.2019 ab 19 Uhr stellt Neo C. seine Textsammlung "Wer zur Welt kommt, den bestraft das Leben" im SpecOps network Münster vor - und liefert damit reichlich Stoff zu Austausch und zur Diskussion. Außerdem gibt es vegane Snacks gegen Spende und eine open Stage im Anschluss, kommt gerne!

 

 

Bild
Datum

Neueinsteiger*innen-Plenum des Bündnisses gegen Abschiebungen

Veranstaltungsbeschreibung

Das Bündnis gegen Abschiebungen Münster arbeitet seit nun 5 Jahren in Münster gegen Abschiebungen und Rassismus.  Wir arbeiten derzeit an den Themen "Lagerunterbringung"/Abschiebungen aus ZUEs und am Aufbau einer Bürger*innenasyl-Initiative in Münster. Regelmäßig skandalisieren wir Abschiebefälle in Münster und Umgebung.

Wenn dich unsere Arbeit interessiert, du gerne mal bei uns reinschnuppern und vielleicht mitmachen möchtest, komm gerne auf unser Neueinsteiger*innen-Plenum am Do. 14.11. um 19:30 ins Paul-Gerhard-Haus (erste Etage, Flur hinten links).

Bild
Datum

Climate Change - A Perspective from the WHO

Veranstaltungsbeschreibung

Climate change is a threat to our global health. How is the WHO (World Health Organisation) dealing with a rising number of medical challenges such as malnutrition, infectious diseases, airway diseases and more, caused by drought, air pollution and global warming?

The challenges for the local health systems are very individual. What is the role of the WHO in the local as well as in the global context?

The Students for Future have invited James Creswick from the World Health Organization for a lecture and discussion on this current issue.

Bild
Datum
-

3 Jahre "Lasst uns reden": Von der Strategiekonferenz zu revolutionärer Stadtteilarbeit

Veranstaltungsbeschreibung

„Das Ziel einer radikalen Linken ist […] die Veränderung der Gesellschaft hin zu einer frei von Ausbeutung und Unterdrückung“, so stand es in der Einladung zur Strategiekonferenz 2016 geschrieben. An zwei Tagen haben hier über 100 Linke aus Münster darüber diskutiert, wie diese Veränderung aussehen kann und soll: Was sind die uns verbindenden Ziele? Wie können wir einen revolutionären Prozess gestalten? Was ist unsere Strategie? Wie können wir uns besser organisieren?

Bild
Datum