Sofortige Hilfe für Flüchtlinge vom Flüchtlingslager Moria, Lesbos gefordert! (Teil 2 des Festivals gegen Rechts!)
Aus leider sehr aktuellem Anlass werden wir diesen kommenden Freitag, 11.09.2020 und am Samstag, 12.09.2020, ab 15:00 Uhr auf dem Schlossplatz u.a. AUCH für die Flüchtlinge auf Lesbos, speziell aus dem nun abgebrannten Flüchtlinslager Moria, demonstrieren.
Jeder der möchte, kann sich sehr gerne an diesem Protest gegen die menschenunwürdigen Bedingungen dort mit einbringen!
12.000 + Menschen irren jetzt ziellos durch die Wälder und Gegenden von Lesbos und die EU schaut einfach zu?
Ein Zustand der kaum vorstellbar erscheint.
Sofortige Hilfe für Flüchtlinge vom Flüchtlingslager Moria, Lesbos gefordert! (Teil 2 des Festivals gegen Rechts!)
Aus leider sehr aktuellem Anlass werden wir diesen kommenden Freitag, 11.09.2020 und am Samstag, 12.09.2020, ab 15:00 Uhr auf dem Schlossplatz u.a. AUCH für die Flüchtlinge auf Lesbos, speziell aus dem nun abgebrannten Flüchtlinslager Moria, demonstrieren.
Jeder der möchte, kann sich sehr gerne an diesem Protest gegen die menschenunwürdigen Bedingungen dort mit einbringen!
12.000 + Menschen irren jetzt ziellos durch die Wälder und Gegenden von Lesbos und die EU schaut einfach zu?
Ein Zustand der kaum vorstellbar erscheint.
Sofortige Hilfe für Flüchtlinge vom Flüchtlingslager Moria, Lesbos gefordert!
Aus leider sehr aktuellem Anlass werden wir diesen kommenden Freitag, 11.09.2020 und am Samstag, 12.09.2020, ab 15:00 Uhr auf dem Schlossplatz u.a. AUCH für die Flüchtlinge auf Lesbos, speziell aus dem nun abgebrannten Flüchtlinslager Moria, demonstrieren.
Jeder der möchte, kann sich sehr gerne an diesem Protest gegen die menschenunwürdigen Bedingungen dort mit einbringen!
12.000 + Menschen irren jetzt ziellos durch die Wälder und Gegenden von Lesbos und die EU schaut einfach zu?
Ein Zustand der kaum vorstellbar erscheint.
Black Lives Matter – USA: I Am Not Yor Negro
Raoul Peck inszeniert unveröffentlichte Schriften James Baldwins mit einer fulminanten Collage von Archivfotos, Filmausschnitten und Nachrichten-Clips – Im Juni 1979 beginnt der bedeutende US-Autor James Baldwin seinen letzten, unvollendet gebliebenen Text „Remember This House“. Mit persönlichen Erinnerungen an seine drei ermordeten Bürgerrechtler-Freunde Malcolm X, Medgar Evers und Martin Luther King und Reflexionen der eigenen, schmerzhaften Lebenserfahrung als Schwarzer schreibt er die Geschichte Amerikas neu.
Black Lives Matter – USA: Fruitvale Station
Bewegendes Drama über rassistisch motivierte Polizeigewalt — Als der 22-jährige Oscar am Morgen des 31.12.2008 aufwacht, spürt er, dass etwas in der Luft liegt, ohne zu wissen, was es ist. Als Vater, Partner und Sohn möchte er ein besserer Mensch werden. Freunde, Familie und Fremde kreuzen seinen Weg, doch im Laufe des Tages muss er feststellen, dass Schwierigkeiten und Herausforderungen nicht ausbleiben, wenn man sich und sein Leben verändern will. Trotzdem will er sich von seinem Plan nicht abbringen lassen.
Black Lives Matter – USA: L.A. Crash
Achtung: Aktualisierung unten! — Staatsanwalt Cabot und seine Frau sehen sich in ihren ethnischen Vorurteilen bestätigt, als ihnen zwei schwarze Trickbetrüger ihr Auto stehlen. Ausbaden muss es der Latino vom Schlüsseldienst, dem zu allem Überfluss auch noch ein frisch bestohlener iranischer Kurzwarenhändler rachsüchtig im Nacken sitzt. Keiner aber hasst alle Farbigen so sehr wie LA-Cop Ryan. Ein schwarzes Ehepaar am Steuer ihres Luxuswagens kommt ihm da gerade recht.
Black Lives Matter – USA: Beale Street
Basierend auf dem 1974 erschienenen Roman James Baldwins — Die 19-jährige Tish und ihr Verlobter Fonny sind ein junges Paar im ärmlichen Viertel Harlem. Fonny wird fälschlicherweise der Vergewaltigung an einer Puerto-Ricanerin beschuldigt und kommt ohne Prozess unschuldig ins Gefängnis. Kurze Zeit später erfährt Tish, dass sie von Fonny ein Kind erwartet. Mit Zuversicht versichert sie ihm, ihn noch vor der Geburt aus dem Gefängnis zu holen. Mit Hilfe der Familie versucht sie mit allen Mitteln seine Unschuld zu beweisen…
Black Lives Matter – USA: Detroit
Spielfilm um einen der größten Bürger*innenrechtsaufstände in der Geschichte der USA — Der Sommer 1967 ist ein ausschlaggebender Moment in der modernen amerikanischen Geschichte, als das Land von wachsenden politischen und sozialen Unruhen heimgesucht wird. Die Eskalation des Vietnamkriegs sowie jahrzehntelange Ungleichheit und Unterdrückung der Afroamerikaner fordern ihren Tribut. Die Unzufriedenheit und kochende Wut finden schließlich ihren Höhepunkt in den Großstädten, wo die afroamerikanische Gemeinschaft seit jeher mit systematischer Diskriminierung zu kämpfen hat.
Black Lives Matter – USA: Selma
Spielfilm über die Selma-nach-Montgomery-Märsche 1965 — Das überaus dichte und stimmungsvolle Bürger*innenrechtsdrama zeichnet ein klug komponiertes Porträt von Martin Luther King Jr. während seines historischen Kampfes um das Wahlrecht für Afroamerikaner. Vielschichtig, ohne Verklärung, verkörpert dabei Hauptdarsteller David Oyelowo die Ikone der Bürgerrechtsbewegung.