80. Jahrestag Überfall auf die Sowjetunion - Perspektivenwechsel zu Weltkrieg und Kolonialismus notwendig!
OSTERFRIEDENSFAHRRADDEMO „Für Frieden, Abrüstung und Umweltschutz!“
Veranstalterin: Friedenskooperative Münster, unterstützt durch Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster, pax christi Münster, DGB Münsterland, Arbeitskreis Afrika Münster (AKAFRIK) u.a.
14:00 Uhr: Auftaktkundgebung auf der Freifläche vor dem Schloss:
Redebeiträge: Rosemarie Brombach (Friedenskooperative Münster) und Anne Sandner (Organisationssekretärin des DGB Münsterland)
Ca. 14:30 Uhr: Beginn der Fahrraddemo
Das Kongo Tribunal
Politisches Theater-und Filmprojekt, das den Konflikt und seine Widersprüchlichkeiten darstellt. Filmmatinee mit anschließender Diskussion.
Der seit über 20 Jahre andauernde äußerst blutige Krieg im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) gehört zu den Kriegen, die in der medialen Aufmerksamkeit eine geringe Rolle spielen. Der enorme Reichtum des Landes an seltenen Erden, die wir für unsere Smartphones, Computer, E-Autos und vieles mehr benötigen, ist die Grundursache für die Gewalt und extreme Armut im Land.
Best of Afrika Film Festival Köln: Freedom Fields
Zu Gast im Cinema ist Regisseurin Naziha Arebi. Kurz nach dem arabischen Frühling träumt die libysche Frauenfußballmannschaft von ihrem ersten Länderspiel. Allerdings müssen sich die Kickerinnen großem Widerstand stellen, der selbstbewussten Frauen in Libyen generell entgegengebracht wird. Auch Medienberichte mobilisieren konservative Kräfte, die die Ambitionen der Fußballerinnen vereiteln wollen.
Best of Afrika Film Festival Köln: African Shorts – Ostafrika
Hawa Essuman, Regisseurin aus Kenia und Schirmfrau des Festivals, sowie Fibby Kioria, Produzentin aus Uganda, präsentieren fünf Kurzfilme aus Ostafrika
Die Komödie WAKAMBA FOREVER spielt im Jahr 1895 und erzählt mit satirischen Mitteln von der Geschichte und Kultur der Akamba in Kenia und ihren ersten Begegnungen mit den britischen Kolonisatoren.
MAWE! rufen Frauen in Uganda in der Sprache Rutooro, wenn sie überrascht sind, so wie die beiden Protagonistinnen des Films, deren Bekanntschaft auch eine überraschende Wendung nimmt.
Best of Afrika Film Festival Köln: Lost Warrior
Mohamed gerät in England auf die schiefe Bahn und wird nach Somalia abgeschoben – direkt in die Fänge von Al-Shabaab — Zu Gast im Cinema: Nasib Farah
Afrika Film Festival
Die Linse zeigt die Auswahl des 17. Afrika Film Festivals Köln mit Unterstützung von Checkpoint Afrika e.V. und der Afrika Kooperative e.V. (http://afrikafilmfestivalkoeln.de). An sieben Tagen wird es Dokumentar- und Spielfilme und ein Kurzfilmprogramm geben. An vier Abenden erwarten wir Gäste. Alle Filme werden im Original mit englischen oder deutschen Untertiteln gezeigt.
Hier das Programm:
Mo 23.9., 18:45 Uhr: „Lost Warrior“ mit Regisseur Nasib Farah
Die Investitionen von China in Afrika
Vor der starken Ausweitung des chinesischen Engagements auf dem afrikanischen Kontinent ist in der Zeit von 1965 bis 2004 die Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara von 17,1 % des Welt-Durchschnitts auf 9,7 % gefallen, dies trotz einer Entwicklungshilfe von 600 Milliarden Dollar. Dreiviertel aller heute aktiven Fabriken in Afrika hat es vor zehn Jahren noch nicht gegeben.