Info-WS zur Fortbildung Theaterpädagogik 2025

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Du willst Theater erleben – nicht nur als Zuschauer, sondern als aktiver Gestalter?

In unserer berufsbegleitenden Fortbildung tauchst du ein in die Welt der Theaterpädagogik – lebendig, praxisnah und mit viel Raum zum Ausprobieren.

Ideal für alle, die mit Menschen arbeiten oder es zukünftig tun wollen – ob in Schule, Kita, Jugendhilfe oder sozialen Projekten.

Du brauchst keine Vorerfahrung – nur Neugier, Offenheit und Lust auf kreatives Arbeiten.

Bild
Datum
-

Kunst gegen Kippen?

Veranstaltungsbeschreibung

Montag, 07.07.25 | 17:00 Uhr | Titanick-Zelt auf dem Hafenplatz Münster

Vor dem Hintergrund der Inszenierung KIPPPUNKT von Theater Titanick werden in einer interaktiven Runde
Fragen diskutiert: In welchem Zusammenhang stehen globale Gesundheit, Intersektionalität und
Klimaveränderungen? Welche Rolle kann Kunst für nachhaltige Entwicklung und Empowerment spielen? Was
macht Kunst im Zusammenhang mit globaler und individueller Gesundheit?

Bild
Datum

Hafenrabatz für Vielfalt und Inklusion

Veranstaltungsbeschreibung

Konzerte - Improtheater - Disko

Kooperation mit freybeuta e.V. : https://www.freybeuta.de/

Bunt und wild wird es beim diesjährigen Hafenrabatz in der B-Side am 12. Juli. Wir freuen uns auf ein Livekonzert der Band Alpina weiß Bescheid mit einer Mischung aus New Wave und Pop/Rock aus Trier.

Bild
Datum
-

Thomas Müntzer - der Mann mit der Regenbogenfahne

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ein Schauspiel von Friedrich Wolf  (Premiere)
Bearbeitung: Gerhard Schepper Regie: Konrad Haller

Mit Adrian Heinemann, Gerhard Schepper, Oliver Trell, Stafan Nászay, Gerlinde Niedick, Petra Liebl, Jürgen Brakowasky sowie – nicht auf dem Bild – Matthias Hehl, Sonja Wassermann und Konrad Haller.

Bild
Datum

Zwischen Frieden und Krieg

Veranstaltungsbeschreibung

Kateryna Tushder ist vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen und lebt seit 2 Jahren in Westfalen. Gemeinsam mit ihrem Team hat die ukrainische Animationstheater-Regisseurin ein emotionales und ergreifendes Stück über ihre Erfahrung als Kriegsflüchtling - das Leben zwischen zwei Realitäten, Frieden und Krieg entwickelt. Wortlos, dafür in kraftvollen Szenen und sprechenden Bildern erzählt das Stück von Verlust, Angst, von Erinnerungen und Ungewissheit und berührt damit die Zuschauenden mit eindrücklicher Intensität.

Bild
Datum