Wir, SJD - Die Falken Münster, existieren als feste Gruppe seit mehr als drei Jahren. Und seit mehr als drei Jahren wissen wir, wie schwer es ist, unabhängige, feministische, unkommerzielle und emanzipatorische Räume innerhalb Münsters zu etablieren, zu halten oder gar zu finanzieren. Für unsere Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit mussten wir stets auf Alternativlösungen zurückgreifen – wir haben uns in Parks getroffen, bei Wind und Wetter draußen Workshops oder Lesekreise organisiert, saßen im Winter in unbeheizten Räumen – oder mussten Veranstaltungen absagen.
No Phobia in Utopia! Feministischer Poetry Abend
No Phobia in Utopia -
Feministischer Poetry Abend mit anschließender Open Stage präsentiert vom AStA der FH Münster, dem autonomen Frauen*referat der WWU und Slam Base.
Herbstakademie "Im Zweifel für den Zweifel?!"
Unter dem Motto „Im Zweifel für den Zweifel? “ wollen wir uns mit den Widersprüchen aktueller gesellschaftlicher Strömungen auseinandersetzen und einen Raum schaffen, sich der (scheinbaren) Komplexität unserer Gesellschaft stellen zu können und Möglichkeiten ihrer aktiven Gestaltung anzudenken, anstatt sich nur überwältigt zu fühlen.
Abweg: Trips & Träume. Musikalische Lesung mit Issmich
Schöpferkind #1 Tagebuch
Schöpferkind #1 Tagebuch
Wie weit tauchst Du in Deine Seele?
"Erst in der entferntesten Ecke der Seele,
im tiefsten Schmerz,
im Tränenmeer der Gefühle
und in der dunkelsten Finsternis,
erreicht man die wirkliche Tiefe der Seele
und die Berührung mit Poesie!"
-Finley Jayden Dao-
Recht auf Trauer. Bestattungen aus machtkritischer Perspektive
Buchvorstellung & Diskussion
Kneipe, Kultur und Politik
Links und lecker: Die Frauenstraße 24.
Wer den Schankraum der KulturKneipe Frauenstraße 24 betritt, dem fällt sofort das große Wandbild ins Auge, auf dem der Maler Gerd Meyerratken Anfang der 1970er die damaligen Besetzer des Hauses verewigt hat. Dem KulturVerein, der in der F24 wirkt, ist das Bild teuer, nicht nur wegen seines künstlerischen Werts: Es symbolisiert den Anspruch dieses Kulturortes, Kultur und Politik für eine Veränderung nach links zusammenzubringen.