Lesebürger*innen!: Offener Treff

Veranstaltungsbeschreibung

Die Lesebürger*innen! sind ein offener Club für alle, die Lust auf Literatur haben!

Einmal im Monat, am letzten Dienstag, treffen wir uns, um gemeinsam über Literatur zu sprechen, uns kennenzulernen, neue Formate zu entwickeln – mitzuwirken!
Bei den Lesebürger*innen! sind alle willkommen. Du benötigst kein Wissen über Literatur, das CfL oder Annette von Droste-Hülshoff – nur den Spaß am Text und am Austausch über verschiedene Künste.

Ticket: Eintritt frei

Bild
Datum

Mitleserunde

Veranstaltungsbeschreibung

Einmal im Monat treffen wir uns, um gemeinsam Texte zu lesen. Mal lesen wir aktuelle Romane, mal Texte von Annette von Droste-Hülshoff – und mal sprechen wir darüber, was mitlesen eigentlich bedeutet. Im April lesen wir den Roman Ein simpler Eingriff von Yael Inokai.

Anmeldung unter lesebuergerinnenatburg-huelshoff.de.

Bild
Datum

GUDialog meets CfL: Digital Literacy – Wie lesen wir die digitale Welt?

Veranstaltungsbeschreibung

Längst ist unser Alltag digitalisiert. Doch die meisten Menschen, selbst die sogenannten Digital Natives, können zwar Oberflächen bedienen, nicht aber die Codes dahinter lesen. Drei Expert*innen bringen kurze Vorträge mit. Sie beschäftigen sich mit dem digitalen ABC und seine Auswirkungen auf Alltag und Kunst. Denn Software bestimmt nicht nur, wie wir lesen und schreiben. Sie lässt uns zum Beispiel auch Bilder fühlen oder erkennt unsere Gesichter.

mit
Lars Grabbe
Anna Skarpelis
Susanne Schuster

Bild
Datum

Intro 2023

Veranstaltungsbeschreibung

Start! 2023! Hallo Programm!

Wie sieht das Jahr am CfL aus? Wer sind die neuen Residierenden?
Außerdem: Verena Marisa spielt für uns auf dem Teremin. Und Angela Steidele geht mit Jenny de Negri und Leonie Hoh im Rahmen der Reihe [OHNE PRONOMEN] ins Gespräch zu einer genderfluiden Lesweise von Annette von Droste-Hülshoff. 

mit
Leonie Hoh
Uwe Huth
Suse Itzel
Jingyuan Luo
Verena Marisa
Jennifer de Negri
Lisa Reutelsterz
Angela Steidele

Bild
Datum

Dyke Dogs X Droste – Ein queeres Schreiblabor

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

In der digitalen Schreibwerkstatt arbeitet ihr gemeinsam mit Autor*innen an euren eigenen Geschichten. Ihr lernt, welche Methoden des Schreibens es gibt, wie ihr Queerulant*in werdet und an welcher Stelle ihr den ✨Spark✨ aufgreifen müsst. Es ist kein Vorwissen notwendig. Die Schreibwerkstatt ist kostenlos. 

von und mit
Franziska Gänsler
Lynn Takeo Musiol
Eva Tepest

Bild
Datum
-

Lesebürger*innen!: Offener Treff - Fokus: Jahresabschlussfeier

Veranstaltungsbeschreibung

Die Lesebürger*innen! sind ein offener Club für alle, die Lust auf Literatur haben!

Einmal im Monat, am letzten Dienstag, treffen wir uns, um gemeinsam über Literatur zu sprechen, Gespräche über Sprache zu führen und neue Formate zu entwickeln. Wir sprechen über Möglichkeiten der Mitgestaltung und eure Ideen: von Droste Map über Mitleserunden bis hin zu einem Escape Room im Droste-Museum. Bei den Lesebürger*innen! sind alle willkommen.

Bild
Datum

Mitleserunde

Veranstaltungsbeschreibung

Einmal im Monat treffen sich die Lesebürger*innen und lesen gemeinsam Texte. Mal lesen wir aktuelle Romane, mal Texte von Annette von Droste-Hülshoff – und mal sprechen wir darüber, was mitlesen eigentlich bedeutet. Die Texte werden über den Verteiler bekanntgegeben.

Hinweis: Diese Mitleserunde findet in hybrider Form statt.
Anmeldung unter lesebuergerinnenatburg-huelshoff.de.

Bild
Datum

Lesebürger*innen!: Offener Treff

Veranstaltungsbeschreibung

Die Lesebürger*innen! sind ein offener Club für alle, die Lust auf Literatur haben!

Einmal im Monat, am letzten Dienstag, treffen wir uns, um gemeinsam über Literatur zu sprechen, Gespräche über Sprache zu führen und neue Formate zu entwickeln. Wir sprechen über Möglichkeiten der Mitgestaltung und eure Ideen: von Droste Map über Mitleserunden bis hin zu einem Escape Room im Droste-Museum. Bei den Lesebürger*innen! sind alle willkommen.

Bild
Datum

Droste Lab: Familie #1

Veranstaltungsbeschreibung

Im Droste Lab erfinden wir unsere Museen neu.

Wir bekommen Inputs von Menschen aus Kunst und Wissenschaft. Gemeinsam sprechen wir über verschiedene Perspektiven: Wie wollen wir Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus in den kommenden Jahren verändern? Was soll bleiben? Wie wollen wir uns der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff nähern? Und welche Geschichten sind uns wichtig? 

Bild
Datum
-