Die Menschenrechtsaktivist*innen Yoni Rivas (Honduras) und Gladis Mucú (Guatemala) berichten, wie sie in ihren Gemeinden in Mittelamerika mit der Natur und ihren Ressourcen leben – statt gegen sie: durch Agrarökologie. Dieser Ansatz steht für eine nachhaltige Transformation der Landwirtschaft und verbindet Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Umweltschutz.
Kommt vorbei und diskutiert mit Vertreter*innen der Romero Initiative e.V. (CIR), Amnesty International und der BundJugend, wie eine agrarökologische Transformation auch bei uns gelingen kann!
Filmvorführung: Queer Gardening – Queer-feministische Ökologien in Nord Amerika
Im Rahmen des Ernte~Fests im Gemeinschaftsgarten "Unser Aller Garten" laden wir euch zu einer Filmvorführung von "Queer Gardening – Queer-feministische Ökologien in Nord Amerika" von Ella von der Haide ein!
Workshop: Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in Landwirtschaft und Umweltschutz (FARN)
Im Rahmen des Ernte~Fests im Gemeinschaftsgarten "Unser Aller Garten" laden wir euch zu diesem wichtigen Workshop ein:
Baum auf dem Acker!? – Mitstreiter*innen gesucht zur Erforschung moderner Agroforstsysteme - Methoden-Workshop auf dem Familienhof Große-Kleimann in Steinfurt-Dumte!
Kommt zur Auftaktveranstaltung und erfahrt wie ihr auf dem Acker mitforschen könnt!
Genug für alle - Welternährung nachhaltig gestalten
SDG 2: „Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.“
Es ist genug für alle da. Trotzdem steigt die Zahl der weltweit mangel- und unterernährten Menschen wieder an. Auf der diesjährigen Landeskonferenz
widmen wir uns aus der Perspektive der Einen Welt dem SDG 2, „Kein Hunger“, und diskutieren, wie Welternährung nachhaltig und global gerecht gestaltet werden kann. Eingeladen sind wie immer alle Interessierten, ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Mit dabei sind u.a.: