STUDIENTAG "Der Ausbeutung ein Ende setzen - Wege zu mehr Verantwortung in der Lieferkette"
- Die Verantwortung von Unternehmen für Arbeitsbedingungen und Umweltstandards
- Beispiele aus Textilindustrie, Bergbau, Landwirtschaft
- Studientag mit Workshops und Podiumsdiskussionen
Hambacher Wald, Ende Gelände, Fridays For Future und Extinction Rebellion. Mit der Klimakrise treten auch zahlreiche neue Akteure der Klimabewegung auf. Was eint die Gruppen, was unterscheidet sie? Wie radikal muss die Klimabewegung agieren, um erfolgreich zu sein? Und ist die Atomkraft doch vielleicht eine Option, um den Kohleausstieg zu beschleunigen? Darüber und über vieles mehr wollen wir diskutieren mit:
Die Ausländische Studierendenvertretung der Universität Münster (ASV) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem AStA der Universität Münster auch in diesem Jahr das Internationale Sommerfest unter dem Motto „Durch Vielfältigkeit vereint“ am 22. Juni 2019 auf dem Schlossplatz. Dieses Zusammentreffen der verschiedenen Kulturen ist seit 1975 zu einer festen Institution im internationalen Leben der Stadt Münster geworden.
Die Wahl des Europaparlaments 2019 wird entscheidende Weichen zur Zukunft der Europäischen Union und unseres Zusammenlebens
in Europa stellen.
Wohin wird sich die EU entwickeln? Verdient Europa den Namen „Friedensprojekt“ noch angesichts sinkender Unterstützung für
Friedensbildung und Zivile Konfliktbearbeitung?
Wir wollen die Vertreter*innen der Parteien zu ihren Positionen zu wichtigen Themen der Friedenspolitik befragen:
* Wie stehen sie und ihre Parteien zur „Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit“ im Bereich Sicherheit und Verteidigung in
Die DGB-Jugend Münsterland veranstaltet am Dienstag, den 27.11.2018 eine Podiumsdiskussion zur Aktualität der Marx´schen Kritik der politischen Ökonomie.
Eingeladen sind hierfür die Berliner Autorin Luise Meier, der Professor Fritz Reheis und der Dozent an der Uni Münster Hendrik Meyer.