Buchlesung – Gefangen im „Islamischen Staat“ – mit Jihan Alomar
Buchlesung mit Jihan Alomar - Eine Stimme der Hoffnung und des Widerstands.
Eintritt frei.
Eintritt frei.
Poetry Gathering - „Let you B heard“ . Der Lyrikkeller präsentiert eine Wortveranstaltung in der B-side am 15.05.2025
Poetry Gathering - „Let you B heard“ . Der Lyrikkeller präsentiert eine Wortveranstaltung in der B-side am 15.05.2025
Pünktlich zum Frühlingsanfang lädt das soziokulturelle Zentrum B-Side am Sonntag, den 23.03.2025 zwischen 10 und 22 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dabei können Besucher*innen einen Einblick in die vielfältigen Arbeitskreise und Angebote gewinnen, die das Haus zu bieten hat.
Am 28. Februar ab 18:00 Uhr lädt Treibhausdefekt und Ende Gelände zur Klimakneipe in die B - Side (Am Mittelhafen 42 - großer Plenumsraum) ein!
Poetry Gathering - „Let you B heard“ . Der Lyrikkeller präsentiert eine Wortveranstaltung in der B-side am 20.02.2025
Hafenrabatz für Vielfalt und Inklusion
Eintritt: Spende (5–10€)
Am 9. November feiert der Freybeuta e.V. mit einem Festival im Zeichen von kultureller Teilhabe und Inklusion seine Gründung. Das Programm des Festivals umfasst Live-Auftritte mehrerer Bands sowie Sets von DJs. Ziel des Festivals ist es, Menschen verschiedener Hintergründe zusammenzubringen und ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen, das Barrieren überwindet und Vielfalt feiert. Programm: WETRATRED, METZER58, COLOR KID, DJ LF, DJ SYLVIE, LA PLATEÁ, PHILLOMAC.
Start: 17 Uhr, Ende ca. 3 Uhr
Du gehst gerne auf Konzerte, findest aber das Mischpult eigentlich viel interessanter als die Tanzfläche? Du organisierst häufiger Mal Veranstaltungen, der Bereich Tontechnik ist dabei aber immer unterbesetzt? Oder hast du einfach nur keine Lust, dass die Personen hinter dem Mischpult fast immer Macker sind und möchtest, dass sich das ändert?
Langfristige Raumvergabe (Ateliers, Proberäume, Büros, Coworking)
Du möchtest einen Arbeitsplatz in der B-Side mieten? Bis zum 31. Oktober 2023 kannst du dich auf eine langfristige Raumnutzung bewerben!
Derzeit wird der Hill-Speicher am Münsteraner Hafen zu einem soziokulturellen Quartierszentrum umgebaut. Anfang 2024 soll eine brandneue B-Side dort eröffnen – mit soziokulturellen Freiräumen und bezahlbaren Arbeitsflächen für Kunst und Kultur, Bildung und Soziales.
Wir befinden uns in einer bemerkenswerten Situation. „Die Menschen sind geradezu besessen von der Sorge um sich selbst“, so Isolde Charim in ihrem Buch: Die Qualen des Narzissmus. Die zentrale Frage dabei lautet immer: Wie erreiche ich mein eigenes Ideal? Diese narzisstische Selbstsorge ist ein wichtiger Motor der kapitalistischen Gesellschaft und zugleich ein Mittel zur Unterwerfung. Charims Ansatz bietet unserer Meinung nach eine gute Analysebrille für den Bildungsalltag.