Mahnwache für den Frieden


Die Hegung und klare Begrenzung des Krieges enthält eine Relativierung der Feindschaft[1]. Jede solche Relativierung ist ein großer Fortschritt im Sinne der Humanität. … Dem europäischen Völkerrecht des zwischenstaatlichen Landkrieges ist der seltene Schritt jedenfalls gelungen. … (Carl Schmitt, Zum Begriff des Politischen/ Vorwort)

Die Veranstaltung fällt aus organisatorischen Gründen leider aus.
Einladung uur Kundgebung am 4.7.2025 von 15 bis 17 Uhr
vor dem Historischen Rathaus zum Thema:
Berliner Appell - Untetschriftensammlung gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen ab 2026 in Deutschland von und mit der Friedenskooperative Münster.


Achtung! Änderung! Der Livestream läuft über den YouTube-Kanal von TatWort Münster: https://www.youtube.com/@tatwortslam !
Der Friedensaktivist, Dichter, Poetry Slammer Salim Yahfoufi und der Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner:innen (DFG-VK) Münster Jewgenij Arefiev führen durch die Veranstaltung, die sich als Mischform aus Interview, Kochshow und Podcast versteht.
Die Lehren von 1648:
Verhandeln statt schießen!
Frieden schließen!
Die Außenminister*innen der G7-Staaten treffen sich am 3. und 4. November in Münster im Rathaus des Westfälischen Friedens. Themen des Gipfels werden der Krieg in der Ukraine und die Lieferung von Waffen und schwerem Kriegsgerät sein. Es droht eine neue Eskalationsstufe in einer Entwicklung, die mit der Nato-Osterweiterung begann, den Donbass-Krieg auslöste und schließlich zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine führte.
Vortrag und Diskussion mit Jakob Frühmann und Cristina Yurena Zerr, Autor*innen des Buches Brot und Gesetze brechen.