Stimmtraining für das Sprechen im HörSpiel

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Mit der eigenen Stimme eine Geschichte zum Leben zu erwecken. Aus einer Kolonne an Buchstaben werden unter Einsatz der eigenen Stimme lebendige Figuren. Die Stimme ist das Werkzeug, dass einen geschriebenen Text in ein Spielen mit dem Hören verwandelt. Doch wie gehe ich gut mit meiner Stimme um?

Bild
Datum
-

Kunst, Konflikt und Utopien

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Demokratische Kultur- und Workshoptage für junge Menschen

Angefangen hat alles mit einer offenen Umfrage unter jungen Gruppen und Initiativen in Münster, was sie sich von einem Kulturprogramm wünschen. Herausgekommen ist, fast ein Jahr später, die zweite Auflage unserer Workshop-Wochen zwischen Kultur und Bildung, Kunst und gesellschaftlichen Fragen: Ein Raum zum Zusammenkommen, für Experimente, Diskussionen und Solidarität.

Bild
Datum
-

Lange Nacht der Bildung 2021

Veranstaltungsbeschreibung

Diese Woche Freitag und Samstag findet unsere Lange Nacht der Bildung statt und wir laden Euch herzlich zur Sause ein!

Die Lange Nacht der Bildung ist eine von den Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie organisierte jährliche Veranstaltung, mit der wir das uns vorgelegte Vorlesungsverzeichnis um wichtige Themen ergänzen wollen.

Bild
Datum
-

Online Workshop: Empowerment und Arts

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

In dem Workshop können Jugendliche mit Rassismuserfahrungen sich untereinander austauschen und mit kreativen Tools wie Rap und Poesie Wege für einen eigenen Umgang mit Diskriminierungen und solidarische Bündnisse untereinander erschaffen.
Die Workshop Trainerin Emilene Wopana Mudimu leitet das Jugendzentrum Kingz Corner in Aachen, das bundesweit für antirassistische, empowermende Jugendarbeit bekannt ist.

Bild
Datum

Online Empowerment-Workshop für migrantische Väter und Väter mit Rassismuserfahrungen

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Im Juni findet eine kostenfreie online Empowerment-Workshopreihe für Väter mit Rassismuserfahrungen statt. Der Referent Özcan Karadeniz (Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V., Leipzig) führt die Reihe online via ZOOM durch. Weitere Infos sind in der untern verlinkten Einladung aufgeführt.

Termine: 2.6, 4.6, 16.6 und 18.6.2020, jeweils 19–22 Uhr, via Zoom

Bild
Datum

+++ABGESAGT+++ Forumtheaterworkshop: Wie zeige ich Zivilcourage und Solidarität im Kontext von Rassismus? +++ABGESAGT+++

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Einen Tag lang entwickeln wir auf der Grundlage des Forumtheaters Handlungsideen für ein couragiertes Auftreten gegen Rassismus. Ausgehend von den Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden werden Kurzszenen entwickelt, die durch die Ideen der gesamten Gruppe immer wieder einen anderen Ausgang finden. So wird das Forumtheater zu einer Testwelt von Alternativen, zu einer Ideenschmiede, einem Raum für Austausch und Begegnung.

Bild
Datum

+++ABGESAGT+++ Abgelichtet! - Der interkulturelle Fotoworkshop +++ABGESAGT+++

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Deine Kamera kann mehr als nur Automatik-Modus! Lerne Fotografieren, Bildaufbau und -gestaltung und erzähle interkulturelle Geschichten mit deinen Bildern. Kostenloser Einstiegs-Workshop für alle zwischen 16 und 99. Eigene Kamera kann, muss aber nicht mitgebracht werden.
Informationen und Anmeldungen: infoatbennohaus.de/ 0251 609673

Bild
Datum
-

Theater von unten

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Du willst Theater? Dann komm zu uns!
Am 13.12.2019 & 14.12.2019 organisiert das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende (fikuS) gemeinsam mit dem A‐Theater einen Theater Workshop.
Der Workshop soll Dir helfen, das eigene Körper‐ und Rhythmusgefühl zu entdecken. Die grundlegenden schauspielerischen Ausdrucksformen (Körpersprache, Gestik, Mimik, Sprache, Stimme) und deren Einsatz werden in szenischen Übungen und Improvisationen erprobt. Sprachspiele und Pantomime stärken Deine Darstellungsfähigkeit.

Bild
Datum
-