Workshop - Monumental constructions - kollektives Stadtprojekt

Bild
Datum
-

Münster wird im Rahmen des Festivals Flurstücke24 zum Schauplatz einer beeindruckenden künstlerischen Aktion. Der französische Künstler Olivier Grossetête, bekannt für seine monumentalen Bauten aus Pappe und Klebeband, wird hier gemeinsam mit den Bürger*innen ein temporäres Bauwerk errichten. Dafür brauchen wir Ihre tatkräftige Unterstützung!

Mitmachen erwünscht: Workshops für alle

In der Woche vor dem Festival werden täglich zwei Workshops angeboten, in denen Menschen jeden Alters und kulturellen Hintergrunds eingeladen sind, die einzelnen Teile des Bauwerks aus Pappe zusammenzusetzen. In diesen Workshops, die viel Spaß und gemeinschaftliches Arbeiten versprechen, werden unter Anleitung des Künstlerteams Bauteile wie Dächer und Bögen gefertigt. Das Bauwerk wird das alte Elefantenhaus des Münsteraner Zoos nachbilden – als Mahnmal der menschenverachtenden Völkerschauen, die dort vor 100 Jahren stattfanden. Sie sind herzlich eingeladen, Teil dieses kreativen Gemeinschaftsprojekts zu werden!

Gemeinsamer Aufbau auf der Stubengasse

Am Samstag, den 29. Juni, findet der große Aufbau des Bauwerks auf der Stubengasse statt. Hier können die Workshopteilnehmenden gemeinsam mit Freunden und Familie die vorbereiteten Bauteile zu einem riesigen, begehbaren Gebäude zusammenfügen. Der Aufbauprozess ist ebenso kollektiv wie das vorherige Zusammenbauen der Einzelteile: Das Monument wird von unten nach oben errichtet, indem alle gemeinsam das Bauwerk anheben, während andere das darunterliegende Stockwerk unterschieben und festkleben.

Vergänglichkeit und kollektiver Abriss

So imposant die lebensgroße Pappkonstruktion auch sein wird, so vergänglich ist sie auch. Bereits am Sonntag wird das Bauwerk in einem feierlichen Akt gemeinsam abgerissen. Jede und jeder ist eingeladen, dabei zu sein und sich aktiv am Abriss zu beteiligen. Das Künstlerteam bringt das Monument zum Einsturz, danach dürfen alle Anwesenden frei auf den Kartons herumspringen. Der Abriss wird als großes festliches Ereignis zelebriert, das den kreativen Prozess abschließt und die Vergänglichkeit der urbanen Utopie betont.

Anmeldung und weitere Informationen

Die Teilnahme an den Workshops kann individuell vereinbart werden. Interessierte können sich für einzelne Termine am Vormittag und/oder am Nachmittag oder für mehrere Tage anmelden. Anmeldungen bitte an mitmachenatflurstuecke.com. Für den Auf- und Abbau ist keine Anmeldung nötig – kommen Sie einfach zur Stubengasse und bringen Sie Freunde und Familie mit!

Workshopzeiten:

Montag, 24.06: 09.00- 12.30 Uhr und 14.00-17.30 Uhr

Dienstag, 25.06: 09.00- 12.30 Uhr und 17.00 – 20.30 Uhr

Mittwoch, 26.06: 09.00- 12.30 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr

Donnerstag, 27.06: 09.00- 12.30 Uhr und 16.30 – 20.00 Uhr

Freitag, 28.06: 09.00- 12.30 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr

 

Für wen: Die Teilnahme ist offen für Interessierte aller Altersstufen ab 16 Jahren (Kinder von 9 bis 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person)

Dauer: 3,5 Stunden

Wo: Titanick-Halle am Hawerkamp

Weiteres: Der Workshop wird in einfacher englischer Sprache gehalten.