𝗗𝗮𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁 𝘀𝗲𝗰𝗵𝘀 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗞𝘂𝗿𝘇𝗳𝗶𝗹𝗺-𝗕𝗲𝗶𝘁𝗿ä𝗴𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗴𝗲𝗵𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗢𝘀𝗰𝗮𝗿𝘀 𝘃𝗼𝗿, 𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗝𝗮𝗵𝗿𝘇𝗲𝗵𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗿𝘇𝗳𝗶𝗹𝗺- 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻-𝗢𝘀𝗰𝗮𝗿 𝗲𝗿𝗵𝗶𝗲𝗹𝘁𝗲𝗻. — 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹𝘇𝗲𝘂𝗴𝗹𝗮𝗻𝗱 1942: Die beiden Jungen Heinrich Meißner und David Silberstein sind Nachbarn und Freunde. Als David und seinen jüdischen Eltern die Deportation droht, greift Heinrichs Mutter Marianne zu einer Notlüge und erzählt ihrem Sohn, sein Freund verreise mit seiner Familie ins Spielzeugland. Heinrich möchte seinem Freund dorthin folgen und packt heimlich seinen kleinen Koffer.
D 2007 · R: Jochen Alexander Freydank · 14‘ · 2009 Oscar für den besten Kurzfilm
𝗔𝘂𝘀𝗿𝗲𝗶𝘀𝘀𝗲𝗿 Der Film erzählt die Geschichte des vielbeschäftigten Architekten Walter, der plötzlich über den sechsjährigen Juri stolpert. Der süße Junge behauptet hartnäckig, Walters Sohn zu sein. Walter macht sich auf die Suche nach der Mutter … Walter befindet sich auf dem Weg zu einem Bewerbungsgespräch. Unterwegs trifft er auf den sechsjährigen Yuri. Dieser behauptet, er wäre der Sohn von Walter. Er verlangt von Walter, dass er ihn zur Schule bringt. Walter möchte zum einen die Situation geklärt wissen und zum anderen den nervigen Yuri möglichst schnell wieder loswerden. Es stellt sich heraus, dass Yuris Mutter, eine gewisse Kathrin, tatsächlich einmal eine Affäre mit Walter hatte. Aber Kathrin ist nicht aufzufinden.
D 2004 · R: Ulrike Grote · 23‘ · 2005 Studenten-Oscar
𝗗𝗶𝗲 𝗿𝗼𝘁𝗲 𝗝𝗮𝗰𝗸𝗲 Florian Baxmeyers Kriegsdrama „Die rote Jacke“ mit Ulrich Noethen erhielt die begehrte Auszeichnung aus Los Angeles im Jahr 2003. Der ungewöhnliche Film beschreibt die Reise einer Jacke, die das Schicksal zweier Menschen in Hamburg und in Sarajevo auf wundersame Weise verknüpft.
D 2002 · R: Florian Baxmeyer · 20‘ · 2003 Studenten-Oscar
𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗴𝗲𝗹𝗱 Die Geschichte einer sonderbaren Beziehung zwischen einem Bettler und einem Geschäftsmann. Eines Tages steht der Bettler auf dem Bürgersteig zwischen Parkplatz und Bürohauseingang, stumm mit einem leeren Pappbecher um Kleingeld bittend. Aus den ersten verlegenen Spenden des Krawattenträgers wird eine tägliche Gewohnheit. Als eines Tages der Bettler beginnt das Auto des Geschäftsmannes zu waschen, ist dem das gar nicht recht und die Dinge fangen an, kompliziert zu werden…
D 1999 · R: Marc-Andreas Bochert · 15‘ · ‚1999 Studenten-Oscar
𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝗿𝘇𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗿 Ein junger Mann fährt in einer überfüllten Straßenbahn durch eine deutsche Stadt. Aufgrund seiner Hautfarbe zieht er die rassistischen Ressentiments einer älteren Frau auf sich, die ihm das Recht auf den Sitzplatz abspricht. Der Mann lässt die üblen Diffamierungen scheinbar wehrlos über sich ergehen, doch er hat andere Mittel sich zu wehren.
D 1992 · R: Pepe Danquart · 12‘ · 1994 Oscar für den besten Kurzfilm
𝗕𝗮𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲 Fünf Figuren bewegen sich auf einer schwebenden Plattform. Diese kann nur im Gleichgewicht gehalten werden, indem alle Personen ihr Gewicht gleichmäßig verteilen. Es beginnt ein Spiel, in dem die Balance stets in Gefahr gerät.
D 1989 · R: Christoph und Wolfgang Lauenstein · 8‘ · Animation · 1990 Bester animierter Kurzfilm