Kategorie
(mehrere Tags bitte per Komma trennen)

10.06.



  • Das Treffen in Telgte

    Studiobühne Münster
    Die Erzählung von Günter Grass Das Treffen in Telgte wird von einer freien Theatergruppe aus Telgte und Münster zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens erstmalig als Theaterstück auf die Bühne gebracht. Geschrieben wurde es von Gerhard Schepper, inszeniert von Simone Lamski.
    ...mehr...

12.06. 12.06.



    • Film

    DER PROZESS | 12. Juni

    Schlosstheater Münster
    Regie: G.W. Pabst, Österreich 1948, 108 min., FSK 16, mit Ernst Deutsch, Ewald Balser, Marianne Schönauer, Josef Meinrad, Heinz Moog u.a. Deutsche Originalversion Nach einem authentischen Fall aus dem Jahr 1882 legt Georg Wilhelm Pabst in seinem ersten Nachkriegsfilm die Tradition des Antisemitismus bloß. Reihe Recht und Literatur
    ...mehr...

12.06.



    • Film

    Queer Monday: Besties

    Die Linse zeigt im Cinema, Warendorfer Str. 45
    𝗘𝗶𝗻𝗲 „𝗥𝗼𝗺𝗲𝗮- 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗹𝗶𝗮“- 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗿𝗼𝗺𝗮𝗻𝘇𝗲 𝗶𝗻 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺-𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 – Sommer in einem Pariser Vorort. Nedjma zieht mit ihren Freundinnen durch die Straßen, die Gang ist wie ihre zweite Familie. Als sie Zina, die Neue in der Nachbarschaft, zum ersten Mal sieht, ist sie sofort verknallt. Das Problem ist nur: Zina gehört zur verfeindeten Clique. Nedjma ist hin- und hergerissen: zwischen der Loyalität zu ihrer Gruppe und dem Begehren für Zina, das mit jeder Nacht, die sie heimlich zusammen bringen, größer wird. Nedjma muss sich entscheiden, für was sie eigentlich kämpfen möchte.
    ...mehr...

15.06. 15.06.



  • Online-Polyamorietreff Münster im Juni 2023

    Online mittels BigBlueButton in eurem Browser
    Hallo grandiose Menschen aus Münster und der Welt, der Polyamorietreff Münster ist eine regelmäßige Veranstaltung für Menschen, die sich für Polyamorie und offene Beziehungsformen interessieren oder diese leben. Jeden dritten Donnerstag im Monat bieten wir einen virtuellen Polytreff an, welcher analog zu den Treffen vor Ort ein offenes Forum für den Austausch von Erfahrungen, Gedanken und Ideen rund um das Thema Polyamorie bietet - und das ganz komfortabel in eurem Browser.
    ...mehr...

16.06. 17.06.

17.06. 18.06.



  • Das Art-Department einer Filmproduktion

    Ort wird noch bekannt gegeben
    mit Sabine Schaaf Termine: Sa, 17.06.2023 - So, 18.06.2023 Anmeldeschluss: Do, 18.05.2023 Zielgruppe: Einsteiger:innen Das zweitägige praxisorientierte Seminar zeigt, wie die Ausstattung eines Filmes entsteht. Vom Drehbuchlesen, Visionen entwickeln und mit der Regie abstimmen, über Motive suchen, Einrichtungen planen und Möbel und Requisiten besorgen bis zum Motive einrichten, für den Dreh vorbereiten und zurückbauen. Während des Seminars erstellen die Teilnehmenden ein eigenes Moodboard.
    ...mehr...

17.06. 17.06.

18.06. 18.06.



  • Revolutionäre Stadtteilarbeit - Theorie&Praxis - Mitmachen!

    Institut für Theologie und Politik
    Für den Aufbau einer starken Basisorganisation brauchen wir mehr Menschen: Werdet mit uns aktiv! Baut mit uns eine organisierte soziale Bewegung auf: von unten - nach links! Was heißt Bildungstag? Wir werden unser Konzept der revolutionären Stadtteilarbeit vorstellen. Wir wollen euch kennenlernen und gemeinsam darüber sprechen, wie ihr euch beteiligen könnt. Neben Inputs zu einzelnen Bereichen der revolutionären Stadtteilarbeit wird es viel Raum geben, gemeinsam darüber ins Gespräch zu kommen – und wir werden genügend Pausen machen und gemeinsam Mittag-Essen.
    ...mehr...

19.06.



    • Film

    Queer Monday organic: Queer Gardening

    Die Linse zeigt im Cinema, Warendorfer Str. 45
    𝗤𝘂𝗲𝗲𝗿-𝗳𝗲𝗺𝗶𝗻𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 Ö𝗸𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗡𝗼𝗿𝗱 𝗔𝗺𝗲𝗿𝗶𝗸𝗮 | 𝗥𝗲𝗴𝗶𝘀𝘀𝗲𝘂𝗿𝗶𝗻 𝗘𝗹𝗹𝗮 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗶𝗱𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗮𝗻𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻𝗱 – 24 LGBTQIA* Gärtner*innen führen durch ihre Gärten und erklären, wo ihre Gartengestaltung queer ist. Außerdem berichten sie, wie sie heteronormative Ökologie und Natur-Kultur-Verhältnisse queeren und umdeuten. Ella von der Haide hat über mehrere Jahre hinweg queere Gärten in USA und Kanada mit der Kamera begleitet.
    ...mehr...


    • Film

    Queer Monday: 20.000 Arten von Bienen

    Cinema & Kurbelkiste, Warendorfer Str. 45
    𝗗𝗶𝗲 𝗜𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘁ä𝘁𝘀𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀 – Ein achtjähriges Kind leidet darunter, dass die Leute es hartnäckig bei seinem Geburtsnamen Aitor nennen, der bei ihm Unbehagen auslöst. Sein Spitzname Cocó fühlt sich nicht ganz so eindeutig verkehrt, aber auch nicht richtig an. Im Sommerurlaub im Baskenland vertraut das Kind seinen Kummer Verwandten und Freund*innen an. Doch wie geht eine Mutter, die selbst noch mit ambivalenten elterlichen Altlasten ringt, mit der Identitätssuche ihres Kindes um?
    ...mehr...