Krisensitzung der Letzten Generation in Münster

Veranstaltungsbeschreibung

In einer Zeit vieler Krisen ist es der Zusammenhalt zwischen Menschen, der es schaffen kann, diesen Krisen entgegenzutreten. Es reicht, wir wollen nicht mehr nur zuschauen, wir möchten etwas verändern und dafür braucht es jede und jeden Einzelnen von uns. Die Klimakrise ist eine existentielle Bedrohung unserer Lebensgrundlagen und für das Leben von Menschen weltweit. Sie steht nicht isoliert von anderen Krisen, wie dem Artensterben oder einem steigenden Rechtsdruck.

Bild
Datum

Widerstand, Glaube, Recht - Investigation of a Flame und ein Gespräch danach

Veranstaltungsbeschreibung
Ein Dokumentarfilm der Regisseurin Lynne Sachs über eine Antikriegsaktion katholischer Friedensaktivisten 1968 gegen den Vietnamkrieg und ein Vortrag der jungen Frankfurter Juristin Dr. Samira Akbarian, deren Dissertation über "Zivilen Ungehorsam" gerade den renommierten Deutschen Studienpreis erhalten hat mit einem Gespräch.
Bild
Datum
-

Vortragsabend zu Flucht und Migration

Veranstaltungsbeschreibung

Dir machen die Entwicklungen im Diskurs über Migration und Flucht Sorge? Du möchtest wissen, welche Pläne die Regierung in der Migrationspolitik hat und wie diese sich auswirken werden? Du willst Fragen stellen können und herausfinden, wie du dich engagieren kannst?

Dann komm am 26.10. zum Vortragsabend, der von einem breiten Bündnis aus Münsteraner Organisationen geplant wird. Expert*innen werden die Entwicklungen einordnen und Du wirst die Gelegenheit haben, lokale Organisationen und ihre Arbeit kennenzulernen. 

Bild
Datum
-

Solidarität mit Geflüchteten – Vortragsabend und Diskussion

Veranstaltungsbeschreibung

Mit:

  • Birgit Naujoks (Flüchtlingsrat NRW)
  • Miltiadis Oulios (Autor und Journalist)
  • Ulrike Schneck (Refugio Stuttgart)
  • Kawa Eibesh (BUNDjugend)

Wachsende Ablehnung von Einwanderung, Hetze durch Politiker*innen, steigende Zahlen von Angriffen auf Menschen mit Migrationsvorgeschichte: Bereiten dir diese Entwicklungen auch Sorgen?

Bild
Datum

ChatGPT als narzisstische Supermaschine

Veranstaltungsbeschreibung

Wir befinden uns in einer bemerkenswerten Situation. „Die Menschen sind geradezu besessen von der Sorge um sich selbst“, so Isolde Charim in ihrem Buch: Die Qualen des Narzissmus. Die zentrale Frage dabei lautet immer: Wie erreiche ich mein eigenes Ideal? Diese narzisstische Selbstsorge ist ein wichtiger Motor der kapitalistischen Gesellschaft und zugleich ein Mittel zur Unterwerfung. Charims Ansatz bietet unserer Meinung nach eine gute Analysebrille für den Bildungsalltag.

Bild
Datum
-

Baustelle Commune - Henri Lefebvre und die urbane Revolution

Veranstaltungsbeschreibung

Lesung + Gespräch mit den Autor*innen Iris Dzudzek und Klaus Ronneberger

Hier geht es um die Geschichte der Commune wie man mit Lefebvres Theorie der Revolution der Städte, die Pariser Commune als eine historische Wiege der autogestion, der kommunalen Selbstermächtigung und -organisation lesen kann. Und daran schließt sich dann die Frage an, um die es dann an dem Abend gehen könnte: Was können wir aus dieser Geschichte allgemein für Stadtentwicklung von unten lernen und ganz konkret natürlich für die Arbeit der eigenen Initiative.

 

Bild
Datum
-

Lesung & Gespräch mit Max Czollek: Versöhnungtheater - Kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur

Veranstaltungsbeschreibung

Max Czolleks legendäre Bücher Desintegriert euch! und Gegenwartsbewältigung streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend schließt Versöhnungstheater diesen Kreis, wenn es nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit fragt.

Bild
Datum
-