Rosa! Mensch sein ist vor allem die Hauptsache

Veranstaltungsbeschreibung

Rosa Luxemburg. 1871 geboren, 1919 ermordet. Aber was weiß man wirklich von ihr? Wir kennen nur Bruchstücke. Das Klischee der roten Revoluzzerin, im Sozialismus vereinnahmt. Luxemburg war mehr. Grandiose Rednerin, Humanistin und Pazifistin, Ruhestörerin, zierliche Person, Gefängnispoetin und Vogelfreundin. Klug, verletzbar, wütend, empathisch, politisch, lebensfroh, humorvoll, mutig, stark.

Bild
Datum

Online-Seminar: Nachhaltiges Palmöl - geht das?

Veranstaltungsbeschreibung

Palmöl begegnet uns in Schokoriegeln, Tütensuppen, Seifen, Hautcremes und vielen weiteren Konsumprodukten im Alltag. Genauso allgegenwärtig ist die Kritik am Palmöl wegen negativer sozialer und ökologischer Auswirkungen in der Herstellung. Zertifizierungen, z.B. vom Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO), versprechen Konsument*innen verbesserte Produktionsweisen. Doch die Frage bleibt: Kann es so etwas wie faires oder nachhaltiges Palmöl überhaupt geben?

Bild
Datum
-

Vortrag: Von der Ausgrenzung zur Ermordung. Jüdisches Leben in Werne 1933 - 1945.

Veranstaltungsbeschreibung

Am 24. November widmet sich das Café Chaos in seiner Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Verfolgung jüdischen Lebens in Werne zur Zeit des Nationalsozialismus'. Nach einer kurzen Einführung in die jüdische Geschichte vor 1933 liegt der Fokus der Veranstaltung auf dem Schicksal der acht Familien(verbände), die 1933 noch in Werne wohnhaft waren. Vor allem sollen dabei die Lebenslinien der Personen sichtbar gemacht werden, über die bisher wenig veröffentlicht wurde.

Bild
Datum

Brasilien – im Jahr nach Bolsonaro

Veranstaltungsbeschreibung

Vor einem jahr wurde der rechtsextremistische Präsident Brasiliens, Jair Bolsonaro, mit knapper Mehrheit abgewählt. Wir erinnern uns alle an seine rassistische, homophobe und radikal-kapitalistische Politik. Nur mit der Abwahl eines Präsidenten aber ändert sich noch nicht eine ganze Gesellschaft. Wie steht es heute mit seinen Anhängern in Politik und Verwaltung? Haben sie noch Macht und Einfluss? Wie hat sich die brasilianische Politik im Blick auf die indigenen Gebiete und den Amzonas verändert? 

Bild
Datum

Krisensitzung der Letzten Generation in Münster

Veranstaltungsbeschreibung

In einer Zeit vieler Krisen ist es der Zusammenhalt zwischen Menschen, der es schaffen kann, diesen Krisen entgegenzutreten. Es reicht, wir wollen nicht mehr nur zuschauen, wir möchten etwas verändern und dafür braucht es jede und jeden Einzelnen von uns. Die Klimakrise ist eine existentielle Bedrohung unserer Lebensgrundlagen und für das Leben von Menschen weltweit. Sie steht nicht isoliert von anderen Krisen, wie dem Artensterben oder einem steigenden Rechtsdruck.

Bild
Datum