Winter Edition: Mahnwache gegen das AfD-Büro
Initiative Südviertel -keine Nachbarschaft mit der AfD!
Initiative Südviertel -keine Nachbarschaft mit der AfD!
»In der Natur entwickeln Organismen, wie die Rose mit ihren Dornen, Selbstverteidigungssysteme – nicht um anzugreifen, sondern um ihr Leben zu schützen.« (Dilar Dirik)
Am 25.11. werden in zahlreichen Aktionen die vielen Frauen* in den Mittelpunkt gerückt, die von Gewalt betroffen sind.
Berührt von der brutalen Gewalt, die im Moment in Rojava/Nordsyrien durch die türkische Armee und mit ihr verbündete islamistische Kampfverbände an der dortigen
Ort: Gleis 22
Zeit und Datum: 13:00 bis 18:00 am 08.12.2019
Eintritt: frei
Kleider machen Leute und Leute machen Kleider. In den allermeisten Fällen geschieht letzteres unter ziemlich unfairen Bedingungen. Dabei haben wir (fast) alle reichlich wertige Kleidung zu Hause, die wir nicht mehr brauchen. Was gäbe es also Besseres, als sie mit Menschen zu tauschen, die sie wieder tragen würden.
Mandelmond und Zimtsterne ist Münsters erster veganer Wintermarkt!
In der gemütlich dekorierten Sputnikhalle erwarten Dich lecker duftende vegane Köstlichkeiten und viele schöne Dinge, mit denen Du Dich und andere beschenken kannst. Glühwein, Punsch und Kakao dürfen natürlich auch nicht fehlen. Und dazwischen findest Du allerlei Stände von Münsteraner Gruppen, an denen Du Informationen über Veganismus, Tierbefreiung und Tierrechte findest.
Wir werden weiter blockieren, dahin gehen wo es wehtut, bis echter Klimaschutz und globale Gerechtigkeit für alle keine Utopie mehr sind!
Die nächste Aktion findet Ende November in der Lausitz statt, das nächst Jahr steht unter dem Motto „By 2020 We Rise UP!“
Was ist wichtig vor, während und nach der Aktion?
Damit wir alle gut gewappnet in die Aktion gehen laden wir euch zum Aktionstraining (ca.4h) ein.
No Phobia in Utopia -
Feministischer Poetry Abend mit anschließender Open Stage präsentiert vom AStA der FH Münster, dem autonomen Frauen*referat der WWU und Slam Base.
Die BUNDjugend Münster sucht neue Aktive!
Du möchtest dich engagieren und Teil der Klimabewegung werden? Dich interessiert, was die BUNDjugend Münster so macht? Dann komm vorbei zu unserem Neueinsteiger*innen-Treffen!
Wir werden berichten, wofür wir stehen und wie wir arbeiten und uns organisieren. Vor allem möchten wir aber in einen gemeinsamen Austausch kommen. Bei uns ist immer Raum für deine Ideen und Interessen!
Am Sonntag ist es wieder so weit: Bist du 25-39 Jahre alt? Queer? Und hast Lust, andere Leute zu treffen auf die diese Beschreibung zutrifft und dich mit ihnen auszutauschen - oder einfach eine schöne Zeit zu haben?
Dann komm vorbei!
Dieses mal haben wir Lust zu Basteln und zu Spielen. Bring dein kreatives Projekt/Lieblingsspiel oder einfach Lust auf quatschen mit.
Da wir selber noch nicht so richtig wissen wo die Reise hingeht, freuen wir uns auch, wenn Du Ideen mitbringst. Unsere Treffen können genau das sein, was Du dir wünscht!
Am 13. Dezember 1941 begann vom „Gertrudenhof“ die Verschleppung von Münsters Jüdinnen und Juden in die Ghettos und Vernichtungslager. Organisiert durch die Gestapo, überwacht von der Ordnungspolizei und ausgeplündert von der Finanzverwaltung. Alle hatten ihren Sitz im Ostviertel. Der Historiker Timm C. Richter führt uns auf eine Spurensuche zur NS-Geschichte durch Münsters Ostviertel.
Sonntag, 10. November 2019
Beginn: 14 Uhr
Startpunkt:Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring
Wir bitten um eine kleine Spende der Teilnehmenden.
Am 13. Dezember 1941 begann vom „Gertrudenhof“ die Verschleppung von Münsters Jüdinnen und Juden in die Ghettos und Vernichtungslager. Organisiert durch die Gestapo, überwacht von der Ordnungspolizei und ausgeplündert von der Finanzverwaltung. Alle hatten ihren Sitz im Ostviertel.
Der Historiker Timm C. Richter führt uns auf eine Spurensuche zur NS-Geschichte durch Münsters Ostviertel.
Sonntag, 10. November 2019
Beginn: 14 Uhr
Startpunkt:Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring
Wir bitten um eine kleine Spende der Teilnehmenden.