Macht der Worte - MixDown HörSpielLab

Veranstaltungsbeschreibung

Was wir täglich hören, prägt uns. Als einer der wenigen Sinne kann das Hören nicht einfach abgeschaltet werden und ist somit ein permanenter direkter Zugang zu unseren Gedanken. Damit hat auch die Sprache als Spiel der Worte eine enorme Macht und Bedeutung. Sei es als Gespräch zwischen zwei Menschen, als Rede, Gesang oder als Hörspiel. Wege und Formen, wie uns Worte erreichen gibt es viele.

Bild
Datum
-

Corona: Linke Perspektiven - Vortrag & Diskussion mit Karl-Heinz Roth

Veranstaltungsbeschreibung

Karl Heinz Roth wird sein neustes Buch "Blinde Passagiere. Coronakrise und die Folgen", vorstellen, das das Geschehen um die weltumspannende Pandemie aus einer globalen Perspektive analysiert, inklusive deren Vorgeschichte, die bis in die 2000er Jahre zurückreicht. Darin stellt er auch die Ausbreitung und die Dynamik von Covid-19 dar und erörtert die Eigenschaften und Auswirkungen der Pandemie auf den Menschen. Er thematisiert die Gegenmaßnahmen, die dabei zutage getretenen Versäumnisse und die mentalen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Lockdowns.

Bild
Datum

Filmreihe: Nicht ohne uns! 15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ganz gleich wo auf der Erde und egal wie unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sein mögen, überall finden sich Kinder, die ähnliche Ängste, Hoffnungen, Träume und Wünsche für die Zukunft haben. Für ihren Dokumentarfilm „Nicht ohne uns!“ bereiste Filmemacherin Sigrid Klausmann 15 Länder auf fünf Kontinenten und gab insgesamt 16 Kindern eine Stimme. Sie alle sind unterschiedlichster sozialer Herkunft – manche von ihnen wachsen in privilegierten westlichen Ländern auf, andere in armen Gebieten Afrikas oder Asiens, müssen Kinderarbeit, Krieg und Prostitution erleiden.

Bild
Datum
-

Film: Made in Bangladesh

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Made in Bangladesh 

Bangladesch, Frankreich, Dänemark, Portugal 2019, 95 Minuten, Spielfilm von Rubaiyat Hossain (OmdtU)

„Made in Bangladesch“ erzählt die Geschichte einer Arbeiterin, die sich mit den menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen nicht abfinden will. Sie kämpft dagegen an und gründet eine Gewerkschaft.

Bild
Datum
-

Der LiVas Talk im September: Lesbisch oder queer?

Veranstaltungsbeschreibung

Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen und fragen: Entweder lesbisch oder queer?! Weder - noch?! Was bedeuten (mir) Kategorien wie lesbisch, bi, pan, queer, trans, non-binär? Und womit identifiziere ich mich?" Neben den wohl bekanntesten sexuellen Orientierungen - wie der Homo- und Heterosexualität - und Geschlechtern - Mann* und Frau* - zeigt sich eine Fülle weiterer sexueller und geschlechtlicher Kategorien, denen mensch sich zugehörig fühlen kann bzw. als Label verwendet. Wir wollen genauer hinsehen und diskutieren - z.B.

Bild
Datum
-