Türkei in den 70ern: Faschismus und antifaschistischer Kampf

Veranstaltungsbeschreibung

Es gab keinen Ort, in dem die Bevölkerung nicht gespalten war - in Faschisten und Antifaschisten. Das war die Türkei in den 70ern.
Die Linke dachte, sie stünde kurz vor der sozialistischen Revolution - doch dann kam der Militärputsch.

Vortrag aus erster Hand - danach wird diskutiert.

Bild
Datum
-

Jour Fixe #26 | Das Ende der Sozialdemokratie - Von den Kriegskrediten zu Hartz IV

Veranstaltungsbeschreibung

Jour Fixe#26 

Das Ende der Sozialdemokratie
Von den Kriegskrediten zu Hartz IV

Das Ende der SPD ist nahe, wenn man den Umfragen, Wahlergebnissen und "Sacharbeitsüberlegungen" glauben schenken mag. Und doch entstehen immer wieder Versuche, das historische Projekt Sozialdemokratie zu reanimieren. Aber wie aussichtsreich ist das? Und eröffnen sich mit dem Ende und dem Reanimationsversuch eigentlich Chancen oder eher Probleme für eine radikal linke Praxis?

Bild
Datum

WDR 5 Stadtgespräch: Kampf ums Quartier - Wer bestimmt, wie wir wohnen?

Veranstaltungsbeschreibung

Zwar sicher keine links-alternative Veranstaltung, aber vielleicht ja viele entsprechende Diskussionsbeiträge aus dem Publikum?:

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/stadtgespraech/kampf-ums-quartier-100.html:

WDR 5 Stadtgespräch: Kampf ums Quartier -  Wer bestimmt, wie wir wohnen?

Bild
Datum

Die Wiedergeburt des Faschismus und Rassismus in Brasilien

Veranstaltungsbeschreibung

"Die Militärdiktatur hätte mehr Menschen umbringen sollen!" - das sagt Bolsonaro, der neue Präsident Brasiliens. Er ist für Folter, er ist gegen Demokratie, er ist Faschist. Doch seine Präsidentschaft ist nur die neuste Stufe der Wiederbelebung des Rechtsextremismus in Brasilien.

Der Brasilianer Luciano de Sales erzählt uns die Geschichte seines Landes und wie es zur Wahl Bolsonaros kommen konnte. Im Anschluss diskutieren wir.

Bild
Datum
-

Grundlagen des Faschismus in Deutschland und Europa

Veranstaltungsbeschreibung

Der Faschismus wurde kurz nach dem ersten Weltkrieg in Italien und in Ungarn als Staatsform eingeführt. Unter der NSdAP gelangte der Faschismus in Deutschland zu seiner bislang höchsten, brutalsten und effektivsten Herrschaft. Ohne einen Schuss abzugeben, ordneten sich der Hitlerpartei mehre Regierungen in Europa unter.
Sein Ziel: Vernichtung der Arbeiterbewegung, der Sowjetunion und des Judentums; Erringung der Weltherrschaft für das deutsche Kapital.
Unter großen Opfern „wurden die Völker seiner Herr, doch der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ (Brecht)

Bild
Datum
-

200 Jahre Karl Marx: Findet der Kapitalismus nie ein Ende?

Veranstaltungsbeschreibung

Die DGB-Jugend Münsterland veranstaltet am Dienstag, den 27.11.2018 eine Podiumsdiskussion zur Aktualität der Marx´schen Kritik der politischen Ökonomie.

Eingeladen sind hierfür die Berliner Autorin Luise Meier, der Professor Fritz Reheis und der Dozent an der Uni Münster Hendrik Meyer.

Bild
Datum
-