09.11. Internationale Koproduktionen: Dos & Don’ts (online)
mit Christine Kiauk (coin film)
Termin: Sa, 09.11.2024 von 9 – 16 Uhr
Anmeldeschluss: So, 27.10.2024
Zielgruppe: Fortgeschrittene
mit Christine Kiauk (coin film)
Termin: Sa, 09.11.2024 von 9 – 16 Uhr
Anmeldeschluss: So, 27.10.2024
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Hey,
hast du Lust, linkspolitischen Aktivismus mit Musik zu verbinden? Dann komm zu unserer Einstiegsprobe am 29.10.2024 von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr in die Baracke (Scharnhorststr.106), lern uns kennen und steig in die Resistance-Rhythmen ein :)
+++ BITTE WEITERVERBREITEN +++
Online Vortrag:
Frieden schaffen mit Offensivwaffen?
Mittelstreckenwaffen in Deutschland – gefährlich und destabilisierend!
Im Rahmen des Ernte~Fests im Gemeinschaftsgarten "Unser Aller Garten" laden wir euch zu diesem wichtigen Workshop ein:
Ausbeutung in Bekleidungsfabriken, Gewässerverschmutzung beim Rohstoffabbau, Landraub in der Agrarindustrie – in den Lieferketten deutscher Unternehmen werden nach wie vor Menschenrechte und Umweltnormen verletzt. Seit 2023 gibt es ein deutsches Lieferkettengesetz (LkSG). Es ist der längst überfällige Schritt, Unternehmen auf Sorgfaltsmaßnahmen zur Verhinderung und Behebung dieser Vergehen zu verpflichten. Aber wie gut ist es wirklich? Was kann es leisten, was nicht?
Am Samstag, dem 12.10. laden wir euch zum Ernte-Fest im Gemeinschaftsgarten “Unser aller Garten” ein!
Es wird Workshops und Vorträge rund um das Thema nachhaltige Landwirtschaft geben.
Das ist das Programm:
12:00-14:00 Workshop: Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in Landwirtschaft und Umweltschutz → Anmeldung notwendig über infonachhaltigkeit-und-ethik.ms
Was macht Kunst queer?
Was kann alles ein Selbstportrait sein?
Und wie viel von uns können wir in einem Bild ausdrücken?
Hey Queers,
wir haben für euch etwas Besonderes im Angebot.
Zusammen mit Jab Faber veranstalten wir einen Kreativen Queerspace, bei dem wir uns nicht nur untereinander als queere Studis kennenlernen können, sondern auch mit der professionellen und Einsteiger*innen-freundlichen Anleitung von Jan Selbstportraits anfertigen werden.
The long existing repression of Palestinian people and the pro-Palestinian movement in Germany has drastically intensified since October 7th.
Palestinian refugees, in particular, are being targeted with various policies and concrete measures of repression. To address the percussion of this group, we have invited Majda from ‘no borders 4 Palestine’ collective and the ‘Asylum 4 Gazans NOW!’ campaign.
Wie finde ich ein Thema? Wie erstelle ich mein Sounddesign? Wie führe ich ein Interview? Wie begleite ich mein Podcast auf Social Media? Und wo fange ich am besten an?
Wie finde ich ein Thema? Wie erstelle ich mein Sounddesign? Wie führe ich ein Interview? Wie begleite ich mein Podcast auf Social Media? Und wo fange ich am besten an?