Dokumentarfilm-Club: Das Salz der Erde

Bild
Datum

𝗭𝘂𝗺 𝗧𝗼𝗱 𝘃𝗼𝗻 𝗦𝗲𝗯𝗮𝘀𝘁𝗶ã𝗼 𝗦𝗮𝗹𝗴𝗮𝗱𝗼 – In den vergangenen 40 Jahren hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren unserer sich wandelnden Welt und Menschheitsgeschichte dokumentiert. Dabei war er Zeuge wichtiger Ereignisse der letzten Jahrzehnte – von internationalen Konflikten, Kriegen und ihren Folgen, von Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Seine beeindruckenden Fotoreportagen haben den Blick auf unsere Welt geformt. Salgado selbst wäre seelisch an dieser Aufgabe fast zugrunde gegangen, wenn er nicht ein neues, ein gigantisches Fotoprojekt begonnen hätte: „Genesis“. Fast die Hälfte unseres Planeten ist bis zum heutigen Tag unberührt. Mit seiner Kamera widmet sich Salgado seit nunmehr fast einem Jahrzehnt diesen paradiesischen Orten unserer Erde, kehrt an den Ursprung allen Lebens zurück und offenbart uns eine wunderbare Hommage an die Schönheit unseres Planeten.

DAS SALZ DER ERDE präsentiert Sebastião Salgados Leben und Arbeit aus der Perspektive zweier Regisseure: der seines Sohnes Juliano Ribeiro Salgado, der seinen Vater in den vergangenen Jahren oft mit der Filmkamera begleitete, und der von Wim Wenders, Bewunderer von Salgados Fotokunst, selbst Fotograf und einer der großen Filmemacher unserer Zeit.

THE SALT OF THE EARTH Frankreich, Brasilien 2014 · R: Juliano Ribeiro Salgado, Wim Wenders · Db: Camille Delafon, David Rosier, Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado · K: Hugo Barbier, Juliano Ribeiro Salgado • Mit Sebastião Salgado · ab 12 J. · franz./port.OmU · 110′

Kategorie