Im Alter von drei Jahren hört ein gesunder und aufgeweckter Junge namens Owen Suskind plötzlich und ohne Vorwarnung auf zu sprechen. Er verschwindet völlig und scheinbar ausweglos in seiner eigenen Welt. Die Diagnose: Autismus. Fast vier Jahre vergehen, in denen Owen ausschließlich auf Disney-Filme zu reagieren scheint. Eines Tages streift sein Vater im Spiel eine Handpuppe über – Jago, den Sprüche klopfenden Papagei aus „Aladdin“ – und fragt seinen Sohn: „Wie ist das eigentlich, wenn man so ist wie du?“ Und – Peng! – Owen spricht seine ersten Worte seit Jahren – und antwortet mit Dialogen aus seinen heißgeliebten Disney-Filmen. Auf eindrucksvolle Weise stellt der Film klassische Film-Sequenzen neben Szenen aus Owens Leben und zeigt, wie die Identifikation mit Figuren Owen dabei hilft, seine eigenen Gefühle zu begreifen und die Realität zu interpretieren. Wunderschöne Animationen Owens eigens ausgedachter Geschichten lassen den Zuschauer in seine fantastische Bilderwelt eintauchen.
Der Film wird an dem Abend begleitet von Mieke Pinke, Lebens t raum Münster und seht-NRW.
Mit dieser Filmreihe möchte sich die Beratungsstelle Lebens t raum -Teilhabe Beratung Münster – (EUTB) der Öffentlichkeit vorstellen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Vor zehn Jahren wurde in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet.
Spätestens seitdem gilt: Inklusion ist ein Menschenrecht. Wieviel Utopie steckt heute noch in dieser Haltung?
Datum
Kategorie