Spendensammlung für Lützi vom 3.1. bis zum 5.1. an der Frauenstraße 24
Lützerath bleibt! Darauf hat sich die Klimagerechtigkeitsbewegung geeinigt.
Die Polizei ist allerdings jetzt schon vor Ort und beginnt mit ihren zerstörerischen Maßnahmen.
Achtung! Änderung! Der Livestream läuft über den YouTube-Kanal von TatWort Münster: https://www.youtube.com/@tatwortslam !
Der Friedensaktivist, Dichter, Poetry Slammer Salim Yahfoufi und der Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner:innen (DFG-VK) Münster Jewgenij Arefiev führen durch die Veranstaltung, die sich als Mischform aus Interview, Kochshow und Podcast versteht.
Bereits seit Ende September gehen die Menschen im Iran auf die Straße, um den Sturz des islamischen Terrorregimes zu fordern.
Auslöser der Proteste war der staatliche Femizid an der Kurdin Jina Mahsa Amini. Unter der Parole "Jin, Jiyan, Azadî" (Frauen, Leben, Freiheit) kämpfen Frauen für ihre Selbstbestimmung und die Befreiung von jahrzehntelanger Unterdrückung.
Landesweit haben sich Schüler*innen, Arbeiter*innen und viele Weitere den revolutionären Protesten angeschlossen.
Die Sea-Eye Lokalgruppe Münster bringt den Film "Route 4" in die Leo:16
Der Dokumentarfilm „Route 4“ beleuchtet Aspekte einer Flucht sowohl durch den afrikanischen Kontinent als auch über das Mittelmeer. Das Filmteam begleitete unter anderem die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye auf Einsätzen mit dem Schiff „Alan Kurdi“.
Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer Gesprächsrunde, Spenden fließen direkt in die Seenotrettung
Am Samstag den 10.12. wird es in der Leo:16 ein Begegnungscafé zum Thema Seenotrettung geben. Als Sea-Eye-Lokalgruppe wollen wir einen Ort schaffen, an dem Menschen sich niedrigschwellig informieren und sich zu den Thema austauschen sowie einen Einblick in unsere Arbeit erhalten können. Es wird ein paar interaktive Angebote geben. Kommt gerne rum, bringt Fragen, Ideen und vielleicht sogar Infos mit!
Am 11. Dezember findet wieder ein Kleidertausch im Gleis 22 statt. Von 13:00 bis 18:00 Uhr dürft ihr euch Kleidung anschauen, anprobieren und gleich mitnehmen. Optimalerweise bringt ihr etwas zum Tauschen mit, das ist allerdings keine Bedingung für eine Teilnahme. Erwünscht ist das Mitbringen von maximal drei Kleidungsstücken (wenn es passt inkl. Kleiderbügel) und bitte verzichtet darauf bei uns kaputte Altkleider zu entsorgen. Neben dem Kleidertausch wird es endlich wieder auch Tee/Kaffee und veganen Kuchen gegen Spende geben.