Die Sommer
Buchvorstellung mit Ronya Othmann
in Kooperation mit dem autonomen Frauenreferat
„Alles Beweise, dachte Leyla, auch in zehn Jahren noch, in zwanzig, dass es das alles wirklich gegeben hatte: das Dorf, die Städte, die Menschen, die Sommer.“
Das Dorf liegt in Nordsyrien, nahe zur Türkei. Jeden Sommer verbringt Leyla dort. Sie riecht und schmeckt es. Sie kennt seine Geschichten. Sie weiß, wo die Koffer versteckt sind, wenn die Bewohner wieder fliehen müssen. Und sie weiß auch, dass sie selbst in viele Welten gehört, zwischen dem Haus ihrer Eltern bei München und dem Haus ihrer êzîdischen Großeltern in deren kurdischem Dorf. Dringlich und berührend, wie mit aufgerissenen Augen erzählt Ronya Othmann von Leben im Angesicht der Auslöschung – um sich ihr zu widersetzen.
Ronya Othmann wurde 1993 in München geboren und studiert am Literaturinstitut Leipzig. Sie erhielt unter anderem den MDR-Literaturpreis, den Caroline-Schlegel-Förderpreis für Essayistik, den Lyrik Preis des Open Mike und den Publikumspreis des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs, war 2018 in der Jury des Internationalen Filmfestivals in Duhok in der Autonomen Region Kurdistan, Irak, und schreibt für die taz gemeinsam mit Cemile Sahin die Kolumne „OrientExpress“ über Nahost-Politik.
Die Veranstaltung findet Online via Zoom statt, eine Anmeldung ist nicht nötig:
Thema: Ronya Othmann: Die Sommer
Uhrzeit: 8.Dez.2020 07:00 PM Paris
Zoom-Meeting beitreten
https://wwu.zoom.us/j/99505848658
Meeting-ID: 995 0584 8658