Film

Von Vätern und Söhnen: Kurzfilmprogramm

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻, 𝗩𝗲𝗿𝘂𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴, 𝗚𝗲𝗵𝗼𝗿𝘀𝗮𝗺 — 𝙏𝙝𝙚 𝙄𝙧𝙞𝙨𝙝 𝙂𝙤𝙤𝙙𝙗𝙮𝙚 Auf einem Bauernhof im ländlichen Nordirland finden zwei entfremdete Brüder nach dem frühen Tod ihrer Mutter wieder zusammen und entdecken eine Wunschliste ihrer Mutter. Der ältere Bruder und der örtliche Priester müssen sich den Herausforderungen eines fordernden Sohnes stellen.
GB 2022 · R: Tom Berkeley, Ross White • Mit Seamus O’Hara, James Martin, Paddy Jenkins · o.A. · 23′ · englOmU

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: She Said

Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘇𝘂𝗺 𝗙𝗮𝗹𝗹 𝗛𝗮𝗿𝘃𝗲𝘆 𝗪𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 — Der Film erzählt vom riskanten Weg zweier Journalistinnen, die 2017 den weitreichenden Machtmißbrauch gegenüber Frauen im US-amerikanischen Filmgeschäft aufdeckten. Megan Twohey und Jodi Kantor brechen das großen Schweigen in Hollywood. Sie entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stoßen auf ein Netz aus Repression, Erpressung und Angst. Mit ihrer mutigen Recherche geben sie nicht nur den betroffenden Frauen ihre Stimme zurück, sondern stoßen eine weltweite Welle der Solidarität an.

Bild
Datum

Chile – 50 Jahre nach dem Putsch: Die unendliche Erinnerung

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗿ä𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗰𝗵𝗶𝗹𝗲𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗝𝗼𝘂𝗿𝗻𝗮𝗹𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗿𝘀 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁𝗼 𝗚ó𝗻𝗴𝗼𝗿𝗮 — 𝒎𝒊𝒕 𝒂𝒏𝒔𝒄𝒉𝒍. 𝑮𝒆𝒔𝒑𝒓ä𝒄𝒉 𝒎𝒊𝒕 𝑰𝒔𝒂𝒃𝒆𝒍 𝑳𝒊𝒑𝒕𝒉𝒂𝒚, 𝒄𝒉𝒊𝒍𝒆𝒏𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆 𝑱𝒐𝒖𝒓𝒏𝒂𝒍𝒊𝒔𝒕𝒊𝒏, 𝑨𝒖𝒕𝒐𝒓𝒊𝒏 & 𝑴𝒖𝒔𝒊𝒌𝒆𝒓𝒊𝒏. Nach 20-jähriger, erfüllter Beziehung heiraten der bekannte chilenische Journalist und Autor Augusto Góngora und die Schauspielerin und spätere Kultusministerin von Chile, Paulina Urrutia. Als 2014 bei Góngora Alzheimer diagnostiziert wird, beginnt seine Frau, alltägliche Momente auf Video aufzunehmen.

Bild
Datum

Queer Monday: Orlando, meine politische Biografie

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

»𝗦𝗼 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗹𝗺 𝘀𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗻𝗶𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻, 𝗱𝗲𝘀 Ü𝗯𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴𝘀, 𝘇𝘂 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗥𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻.« (𝗗𝗶𝗲 𝗭𝗲𝗶𝘁) – In „Orlando“ (1928) erzählt Virginia Woolf die Geschichte eines jungen Mannes, der am Ende eine Frau ist. Knapp 100 Jahre nach dem Erscheinen des Romans, der heute als queerer Schlüsseltext gilt, schreibt Philosoph und trans Aktivist Paul B. Preciado einen filmischen Brief an Woolf und ruft ihr zu: Deine Figur ist wahr geworden, die Welt ist heute voller Orlandos!

Bild
Datum

Widerstand, Glaube, Recht - Investigation of a Flame und ein Gespräch danach

Veranstaltungsbeschreibung
Ein Dokumentarfilm der Regisseurin Lynne Sachs über eine Antikriegsaktion katholischer Friedensaktivisten 1968 gegen den Vietnamkrieg und ein Vortrag der jungen Frankfurter Juristin Dr. Samira Akbarian, deren Dissertation über "Zivilen Ungehorsam" gerade den renommierten Deutschen Studienpreis erhalten hat mit einem Gespräch.
Bild
Datum
-

Filmvorführung „Madygraf: Spuren einer Zukunft“

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Wir freuen uns, euch den Film „Madygraf: Spuren einer Zukunft“ mit Untertiteln präsentieren zu können. Diese Dokumentation zeigt den beeindruckenden Arbeitskampf in der Donnelley-Fabrik in Argentinien, der schließlich zur Übernahme der Fabrik unter Arbeiter:innenkontrolle führte. Der Film beleuchtet nicht nur die Geschichte eines erfolgreichen Arbeitskampfes bis zur Übernahme, sondern behandelt auch wichtige Themen wie Enteignung, Frauenkommissionen, den Kampf gegen Queerfeindlichkeit, den erfolgreichen Widerstand gegen Entlassungen und darüber hinausgehende politische Organisierung.

Bild
Datum
-

HEBAMMEN - AUF DIE WELT GEKOMMEN

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

filmclub münster: mit Filmemacherin Leila Kühni

Der Alltag von Hebammen bewegt sich an der Schwelle, wo neues Leben entsteht und manchmal Leben vergeht.Ohne zu werten, zeigt der Dokumentarfilm verschiedene Hebammen, wie sie Paare während der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett begleiten. Mit Helena Bellwald taucht der Film in die Welt der Hausgeburt ein.

Bild
Datum

Chrissy Judy

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗙𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗶𝗲𝗴𝗲 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝙥𝙧ä𝙨𝙚𝙣𝙩𝙞𝙚𝙧𝙩 𝙫𝙤𝙢 𝙆𝘾𝙈 𝙎𝙘𝙝𝙬𝙪𝙡𝙚𝙣𝙯𝙚𝙣𝙩𝙧𝙪𝙢 𝙈ü𝙣𝙨𝙩𝙚𝙧 𝙚.𝙑. – Judy (Todd Flaherty) und Chrissy (Wyatt Fenner) sind beste Freunde und leben ihren Traum eines glamourösen Travestie-Duos in New York. Doch ihr Alltag gestaltet sich zunehmend prekär und chaotisch. Als die ominöse 30 vorbeizieht, tritt Chrissy auf die Bremse – und verschwindet zu seinem betuchten Boyfriend in die Provinz. Judy ist am Boden zerstört – doch als Kämpfer und Freigeist ist er keineswegs bereit, seine Karrierepläne in Richtung ikonische Dragqueen aufzugeben …

Bild
Datum

Best of 34th Hamburg International Queer Film Festival

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗞𝘂𝗿𝘇𝗳𝗶𝗹𝗺𝗲 𝘀𝗮𝘁𝘁: 𝗗𝗮𝘀 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗹𝗯𝗲 𝙆𝙖𝙩𝙟𝙖 𝘽𝙧𝙞𝙚𝙨𝙚𝙢𝙚𝙞𝙨𝙩𝙚𝙧 𝙞𝙨𝙩 𝙖𝙣𝙬𝙚𝙨𝙚𝙣𝙙 – In jedem Jahr öffnen die Queerstreifen eine große bunte Wundertüte mit den besten Kurzfilmen des Hamburg International Queer Film Festival. Welche Filme das sind, entscheidet sich erst kurz vor Festivalbeginn. Aber eine Qualitätsgarantie können wir ohne Bedenken aussprechen, denn die Auswahl trifft das Hamburger Publikum – und das hat seit 30 Jahren einen erlesenen Geschmack. 15.000 Gäste lockt das Festival Jahr für Jahr im Oktober in den Norden.

Bild
Datum