Korridor statt Kippen? Konsumkorridore als Strategie für nachhaltige Entwicklung
Korridor statt Kippen?
Konsumkorridore als Strategie für nachhaltige Entwicklung
Vortrag und Diskussion
Titanick-Halle, Am Hawerkamp 31
Korridor statt Kippen?
Konsumkorridore als Strategie für nachhaltige Entwicklung
Vortrag und Diskussion
Titanick-Halle, Am Hawerkamp 31
Eintritt frei.
Dass man mit Arbeit keinen Reichtum anhäufen kann, gehört zum marktwirtschaftlichen Erfahrungsschatz. Zumindest nicht mit der eigenen Arbeit eigenen Reichtum.
Dass man mit Arbeit keinen Reichtum anhäufen kann, gehört zum marktwirtschaftlichen Erfahrungsschatz. Zumindest nicht mit der eigenen Arbeit eigenen Reichtum.
Mit einem Vortrag zum Thema "Die Ambivalenzen von Care: Städtische Ankunftsinfrastrukturen im Spannungsfeld von Fürsorge und Kontrolle – am Beispiel „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften (BENN)“" durch Sylvana Jahre (Freie Universität Berlin) und einer anschließenden Diskussion findet der nächste Termin der Diskussionsreihe "Migration · Macht · Solidarität" der AG Kritische Stadtgeographie, des studentischen AKs Kritische Geographie sowie der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender
Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) ist ein weltweites Problem – auch mitten in unserer Gesellschaft.
In diesem Vortrag teilt die Referentin Khadra, die selbst betroffen ist, ihre persönliche Geschichte. Was sind die Hintergründe von weiblicher Genitalverstümmelung, wie sehen die Folgen aus und welche Wege zur Unterstützung und Prävention kann es geben?
Hören – Verstehen – Handeln.
Gemeinsam stark gegen FGM.
Mit einem Vortrag zum Thema „Bleiberecht jenseits des Nationalstaats - Kämpfe um Sanctuary Policies in den USA" durch Janika Kuge (Uni Frankfurt) und einer anschließenden Diskussion mit Benedikt Kern (Netzwerk Kirchenasyl NRW) findet der letzte Termin der Diskussionsreihe "Migration · Macht · Solidarität" der AG Kritische Stadtgeographie, des student
Mit einem Vortrag zum Thema „Europa - ein Raum der Ein- und Ausschlüsse?! Versuche der inner-EU-europäischen Migrationsregulierung im Feld der Wohnungsnotfallhilfen" durch Marie-Therese Haj Ahmad (GISS e.V) und einer anschließenden Diskussion mit der Europabrücke Münster findet der nächste Termin der Diskussionsreihe "Migration · Macht · Solidarität" der AG Kritische Stadtgeographie, des studentischen AKs Kr
Drubbel Wohnen eG i.G. Infoveranstaltungen
Die Drubbel Wohnen eG i.G. baut im Rumphorstviertel ein Mehrgenerationenhaus als Wohnprojekt mit 21 Wohnungen für ca. 45 Menschen, mit 3 Gemeinschaftsbereichen und einem Veranstaltungsraum fürs Viertel. Der gemeinsame Kindertoberaum, die Werkstatt, der geteilte Waschsalon, ein Musikzimmer, Sharingraum für Alltagsgegenstände sind auch ein Teil des Hauses.