Lyrikabend: Bertholt Brecht
„General, dein Tank ist ein starker Wagen.
Er bricht einen Wald nieder und zermalmt hundert Menschen.
Aber er hat einen Fehler:
Er braucht einen Fahrer.
General, dein Bomberflugzeug ist stark.
Es fliegt schneller als ein Sturm und trägt mehr als ein Elefant.
Aber es hat einen Fehler:
Es braucht einen Monteur.
General, der Mensch ist sehr brauchbar.
Er kann fliegen und er kann töten.
Aber er hat einen Fehler:
Er kann denken."
Wir laden herzlich zu einem interaktiven Lyrikabend ein, der dem Leben und Werk des großen Dichters Bertholt Brecht (1898-1956) gewidmet ist.
Brecht war nicht nur einer der bedeutendsten Lyriker der Moderne, sondern Kommunist. Sein konsequentes Engagement gegen Faschismus machte ihn zum Ziel des NS-Regimes und zwang ihn viele Jahre ins Exil.
Seine Gedichte sind Ausdruck von Widerstand – sie fordern zum Denken auf und erinnern daran, dass Kunst stets politisch sein sollte.
Die Veranstaltung ist zweisprachig (Deutsch-Türkisch) und offen gestaltet – alle Gäste sind eingeladen, Gedichte vorzutragen.