Film: 2040 - Wir retten die Welt!
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Am 12.11. zeigen wir den letzten Film der Reihe: "2040 - Wir retten die Welt".
Film: Flowers of Freedom
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Am 26.10. geht es weiter mit "Flowers of Freedom".
Film: OECONOMIA (Münster-Premiere!)
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Film: Die letzte Sau
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Am 07.10. geht es weiter mit dem Film "Die letzte Sau".
Film: A woman captured
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Am 30.09. geht es weiter mit dem Film "A woman captured".
Kriegerdenkmäler-Promenade-Fahrradtour Blutspur des preußisch-deutschen Militarismus
Fahrradtour der Friedenskooperative und der DFG-VK Münster zu Kriegerdenkmälern an der Promenade
Wie (system-)relevant ist die radikale Linke? - Politische Praxis in Zeiten der Pandemie
Die Maßnahmen gegen Corona haben im März das öffentliche und politische Leben weitgehend lahm gelegt. Darüber, was das für die radikale Linke bedeutet, begann eine zaghafte Diskussion, die durch Texte und digitale Veranstaltungen geführt wurde. (Auch wir haben einen Beitrag geleistet, der unten verlinkt ist.) Ein richtiges Ergebnis hat diese Diskussion jedoch nie gehabt. Sie brach ab mit der Lockerung der Maßnahmen, dem Sommer und der Herstellung einer fragilen "neuen Normalität". Corona ist aber lange nicht vorbei. Höchste Zeit die Diskussion fortzuführen!
Geiz ist geil?! Ausbeutung in der Fleischindustrie
Die aktuellen Skandale in der Fleischindustrie zeigen einmal mehr die katastrophalen Arbeitsbedingungen und die Ausbeutung von Mensch und Tier. Gemeinsam mit Pfarrer Peter Kossen und Christian Wimberger (CIR) wollen wir darüber diskutieren.
Fünf Kilo Fleisch im Monat – so viel isst jede Person in Deutschland durchschnittlich, jede dritte Erwachsene greift mehrmals im Monat zu Chicken Nuggets. Damit die Supermärkte und Discounter die Hähnchennuggets ihrer Eigenmarken so billig verkaufen können, drücken sie die Preise bei ihren Produzenten.
Fahrradkino Münster: Start-und Kennenlerntreffen
Hallo an alle leidenschaftlichen Radfahr*innen und Kultur- und Umweltinteressierte Menschen,
Am 17.08.2020 möchten wir euch um 19:00Uhr zu einem Infotreffen im Umwelthaus (Zumsandestraße 15) einladen. Ganz konkret geht es um die Einrichtung eines Fahrradkinos in Münster. Also einen Raum zu schaffen, wo Pedalkraft zu elektrischem Strom und dann zum Kino- und Kulturerlebnis umgewandelt wird.
Fahrradkino-Münster: Was das ist?