Das viertgrößte überseeische Kolonialreich der Welt war von 1884 bis 1914 das des Deutschen Kaiserreichs. Diese Tatsache ist kaum bekannt, und nur wenige Schulbücher behandeln den deutschen Kolonialismus angemessen.
Henning Melber gibt in seinem neuen Buch „Der lange Schatten des Kolonialismus – Verdrängung, Verleugnung, Umdeutung“ einen umfassenden und schonungslosen Überblick über die Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft und analysiert, wie ihr Erbe in der deutschen Gesellschaft, Politik und den Medien wirkt und debattiert wird. Dabei geht er auch auf die Alltagserfahrungen von Afrodeutschen ein, auf die Rückgabe geraubter Kulturgüter und auf die Auswirkungen der Kolonialgeschichte auf wichtige Institutionen wie beispielsweise das Humboldt-Forum.
Henning Melber wird das Buch im Gespräch mit dem Journalisten René Aguigah vorstellen
Henning Melber, deutsch-namibischer Politik- und Afrikawissenschaftler, forscht seit vielen Jahren zur Kolonialgeschichte Afrikas und insbesondere zum Völkermord an den Herero und Nama während der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia.
René Aguigah, studierte Geschichte, Philosophie und Journalistik, leitet das Ressort Literatur von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur in Berlin.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Themenraum Kolonialismus“ des Stadtmuseums statt.
Initiativen und Vereine, die sich mit dem Thema Kolonialismus und seinen Folgen beschäftigen, laden wir ein, sich bei der Veranstaltung mit einem Infostand vorzustellen. Damit wir genügend Stellwände und Tische bereitstellen können, bitten wir um eine kurze Mitteilung an ///Users/Anna/Documents/Afrikanische_Perspektiven_2025/Melber/Werbung/infoafrikanische-perspektiven.de">info
afrikanische-perspektiven.de
EINTRITT
Frei. – Um eine Spende wird gebeten.
MEHR INFORMATIONEN
https://afrikanische-perspektiven.de
KOOPERATION und FÖRDERUNG
Afrikanische Perspektiven, Stadtmuseum und Volkshochschule Münster, Institut für Politik der Universität, Postcolonial, Transnational and Transcultural Studies (PTTS) am Englischen Seminar der Universität Münster, Eine-Welt-Forum Münster, Förderverein des Stadtmuseums, Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit sowie Integrationsrat der Stadt Münster.