WESTERN - filmclub münster

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Eine Gruppe deutscher Bauarbeiter macht sich auf den Weg zu einer Auslandsbaustelle in der bulgarischen Provinz. Das fremde Land und die raue, wenig erschlossene Landschaft wecken die Abenteuerlust der Männer.

“Western atmet eine Großzügigkeit und Aufrichtigkeit, wie sie nur selten im Kino zu finden sind.”

Regie: Valeska Grisebach, Deutschland/Bulgarien 2017, 121 min., FSK 12
mit Meinhard Neumann, Reinhardt Wetrek, Syuleyman Alilov Letifov u.a.
Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Bild
Datum

RIESIGE KURZFILME 1991 – 2017 - filmclub münster

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Münsters Showmaster Adam Riese hat seine sechs liebsten Werke aus 40 Jahren Kurzfilmwettbewerb beim Filmfestival Münster ausgewählt. Das Ergebnis ist ein bunter Mix aus Melodram, Rush-Hour-Choreografie, Satire, Animationsfilm, Culture-Clash-Komödie sowie Arbeitssicherheitsfilm.

Lockruf des Blutes
D 1991 – 10:00 – Schwarz/Weiß, Regie: Andreas Fischer

On a Wednesday Night in Tokyo
D 2004 – 05:40 – Farbe, Regie: Jan Verbeek

Outsourcing
D 2006 – 06:12 – Farbe, Regie: Markus Dietrich

Bild
Datum

WORKING MAN’S DEATH

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Fünf atemberaubende Momentaufnahmen über Arbeit im 21. Jahrhundert – eine bildgewaltige Reise zu unglaublichen Menschen und unvorstellbaren Schauplätzen, die dem Zuschauer lange im Gedächtnis bleiben werden.

Ein irritierend-visionärer Film, der nicht nur nach den Veränderungen moderner Arbeitswelten fragt.” (Filmdienst)

Regie: Michael Glawogger, Österreich/Deutschland 2005, 122 min., FSK 16
Dokumentarfilm
Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Bild
Datum

Jüdisches Leben: The Cakemaker

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻 𝘀𝘁𝗶𝗹𝗹𝗲𝗿, 𝘀𝗲𝗻𝘀𝗶𝗯𝗹𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗹𝗺 ü𝗯𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵-𝗶𝘀𝗿𝗮𝗲𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲 𝗷𝗲𝗻𝘀𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿𝗴𝗿𝗲𝗻𝘇𝗲𝗻 – Thomas, ein Konditor aus Berlin, hat eine Affäre mit Oren, einem verheirateten Mann aus Israel. Das Verhältnis endet jäh, als Oren tödlich verunglückt. Tief bestürzt reist Thomas nach Israel zu Orens Frau Anat und dem gemeinsamen Sohn und gewinnt nach und nach ihr Vertrauen. Schließlich steigt er in das koschere Café der Familie ein und hat mit seinen deutschen Kuchen großen Erfolg.

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗪𝗮𝘀, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗲𝘀 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗼𝗿𝗺𝗲𝗹 𝗴ä𝗯𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁 𝘇𝘂 𝗿𝗲𝘁𝘁𝗲𝗻? 𝗪𝗮𝘀, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗱𝗮𝘇𝘂 𝗯𝗲𝗶𝘁𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝘁𝗲? – Als die Schauspielerin Mélanie Laurent (Inglourious Basterds, Beginners) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen.

Bild
Datum

Dokumentarfilm-Club: Barstow, California

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗩𝗶𝗿𝘁𝘂𝗼𝘀 𝘃𝗲𝗿𝘄𝗲𝗯𝘁 𝗞𝗼𝗺𝗲𝗿𝘀 𝗣𝗮𝘀𝘀𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗯𝗶𝗼𝗴𝗿𝗮𝗳𝗶𝗲 𝘇𝘂 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝘃𝗶𝗲𝗹𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗖𝗼𝗹𝗹𝗮𝗴𝗲 – BARSTOW, CALIFORNIA nimmt uns mit in die Welt des Lyrikers Stanley »Spoon« Jackson, der aus seiner Autobiographie By Heart vorliest, ohne selbst jemals im Bild zu sein. Geschrieben hat er sie im Gefängnis, in dem er seit 1977 wegen Mordes inhaftiert ist.

Bild
Datum

Queer Monday: Cicada

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗙𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝗹𝗶𝗲𝗯𝘁 𝗶𝗻 𝗡𝗲𝘄 𝗬𝗼𝗿𝗸 – Ben ist „back on the dick“: Nach einer Reihe gescheiterter Beziehungsversuche mit Frauen hat der New Yorker Gelegenheitsjobber endlich wieder Sex mit Männern. Die Anbahnungen laufen zunächst eher random ab, online oder in Clubs. Doch dann begegnet er vor einem hippen Buchladen dem Datentechniker Sam und flirtet ihn erfolgreich mit Nietzsche an. Doch Ben und Sam tragen beide Wunden mit sich herum, die noch nicht verheilt sind.

Bild
Datum

Maple Movies: La déesse des mouches à feu

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗗𝗶𝗲 𝗳𝘂𝗿𝗶𝗼𝘀𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗳𝗶𝗹𝗺𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗚𝗲𝗻𝗲𝘃𝗶è𝘃𝗲 𝗣𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿𝘀𝗲𝗻𝘀 𝗖𝗼𝗺𝗶𝗻𝗴-𝗼𝗳-𝗔𝗴𝗲-𝗥𝗼𝗺𝗮𝗻 𝗲𝗿𝗵𝗶𝗲𝗹𝘁 𝗶𝗺 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗖𝗶𝗻é𝗺𝗮 𝗤𝘂é𝗯𝗲𝗰𝗼𝗶𝘀 𝘀𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 – Für die 16-jährige Cat ist die Welt entschieden zu klein: Daheim ist sie nur ein Kollateralschaden im brutalen Scheidungskrieg ihrer Eltern, und auch sonst präsentiert sich der Alltag im ländlichen Quebec der frühen 1990er Jahre eher reizlos. Cat findet Freunde, die ihre Frustration teilen und ebenfalls die Enge und Gewöhnlichkeit hinter sich lassen wollen.

Bild
Datum

Maple Movies: Antigone

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗟𝗶𝘁𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗿 𝗙𝗶𝗹𝗺 𝗙𝗲𝘀𝘁𝗶𝘃𝗮𝗹 𝗟𝗜𝗧𝗙𝗜𝗟𝗠𝗦 𝗶𝗻 𝗠ü𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲𝘁𝗲 𝗔𝗱𝗮𝗽𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗿𝗶𝗲𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗧𝗿𝗮𝗴ö𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗿𝗲𝗶𝗳𝘁 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 – Nach dem gewaltsamen Tod der Eltern und ihrer Flucht aus Algerien lebt die 16-jährige Antigone Hipponomes mit ihren drei Geschwistern und ihrer Großmutter in Quebec. Während Antigone sich als exzellente Schülerin beweist, lässt sich ihr Bruder Polynice mit einer Straßengang ein. Bei einer fatalen Begegnung mit der Polizei wird Polynice verhaftet, woraufhin ihm die Abschiebung aus Kanada droht.

Bild
Datum

Dokumentarfilm-Club: Am Kölnberg

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻𝗱𝗿𝗶𝗻𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗿ä𝘁 𝘂𝗻𝗴𝗲𝘄ö𝗵𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 –
Respekt ist es nicht gerade, was den Bewohnern der Hochhaussiedlung »Am Kölnberg« in der Regel gezollt wird. Sie erleben eher Ablehnung, Vorurteile und Desinteresse und antworten mit Aggression, Abgestumpftheit, Alkohol. Am südlichen Ende Kölns, vor den Toren der Stadt, steht die Hochhaussiedlung, ein sogenannter Problemstadtteil. Auf engstem Raum leben hier die unterschiedlichsten Kulturen und Biografien nebeneinander.

Bild
Datum